Das Projekt "FP4-ENV 2C, Peroxyradikal-Initiative fuer Umweltmessungen" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachbereich 1 Physik,Elektrotechnik, Institut für Umweltphysik,Fernerkundung.Internationale Kooperation zur Entwicklung und Optimierung von Messverfahren zur Bestimmung der Peroxyradikalkonzentration in der Troposphaere. Einer der Schwerpunkte ist die Entwicklung eines flugfaehigen Messgeraets. Die neu entwickelten Geraete werden durch den Vergleich mit anderen Messverfahren und gemeinsamen Messkampagnen getestet und validiert.
Das Projekt "Bremer Ozon-Kurzzeit-Prognose BROK, Der Einfluss der Peroxyradikale auf die Hoehe der Ozonkonzentration" wird/wurde gefördert durch: Freie Hansestadt Bremen - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachbereich 1 Physik,Elektrotechnik, Institut für Umweltphysik,Fernerkundung.In der Stratosphaere wird in den letzten 20 Jahren eine globale Ozonabnahme beobachtet, waehrend in der Troposphaere die Ozonkonzentration zunimmt. Die Anwesenheit von Ozon in der Troposphaere ist von besonderem Interesse, da durch seine Photolyse Oxidationsprozesse eingeleitet werden, die die Konzentration von toxischen Folgeprodukten erhoehen und zur globalen Erwaermung der Atmosphaere fuehren. Troposphaerisches Ozon wirkt toxisch auf Menschen, Fauna und Flora. Ziel des Projektes ist die quantitative Abschaetzung der Ozonkonzentration. Es soll ein Fruehwarnsystem entstehen, um zu erwartende hohe Ozonwerte fuer Bremen vorhersagen zu koennen.
Das Projekt "Optimierung und Bau eines Stickstoffdioxiddetektors mit optionalem Zusatzmodul fuer die Bestimmung von Peroxiradikalen (Optiba)" wird/wurde gefördert durch: Senator für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umweltschutz Bremen, Bereich Gesundheit, Jugend und Soziales. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachbereich 1 Physik,Elektrotechnik, Institut für Umweltphysik,Fernerkundung.In diesem Vorhaben soll ein Messgeraet entwickelt werden, das die Bestimmung von NO2 mit Hilfe eines chemischen Verstaerkers im Direktverfahren erlauben soll. Durch einen modularen Aufbau des Messgeraetes soll eine problemlose und kostenguenstige Erweiterung des Messgeraetes fuer die Peroxiradikal-Bestimmung moeglich sein. Peroxiradikal-Messgeraete gibt es zur Zeit noch nicht. Peroxiradikale und NO2 sind Vorlaeufersubstanzen des Ozon. Die Bestimmung dieser Substanzen soll mit zur Ozon-Vorhersage beitragen.