API src

Found 1910 results.

Similar terms

s/polyaromatische-kohlenwasserstoffe/Polyaromatische Kohlenwasserstoffe/gi

Umweltprobenbank Nr. 4307: Benzo[a]pyren / Schwebstoffe / Koblenz (km 590,3)

Anzahl der Proben: 8 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Schwebstoffe Feine mineralische oder organische Partikel in der Wasserphase, die nicht in Lösung gehen Probenahmegebiet: Koblenz (km 590,3) Mittelrhein oberhalb der Moselmündung in Koblenz am Deutschen Eck

Umweltprobenbank Nr. 4335: Benzo[a]pyren / Weichkörper / Kelheim (km 2404)

Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Kelheim (km 2404) Einzige Probenahmefläche des deutschen Mittellaufs der Donau. Sie stellt über den Rhein-Main-Donau-Kanal einen Brückenkopf zum Rhein dar.

Umweltprobenbank Nr. 4338: Benzo[a]pyren / Weichkörper / Prossen (km 13)

Anzahl der Proben: 19 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Prossen (km 13) Erste Probenahmefläche der Elbe beim Eintritt nach Deutschland

Umweltprobenbank Nr. 4343: Benzo[a]pyren / Weichkörper / Ulm (km 2593)

Anzahl der Proben: 12 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Ulm (km 2593) Höchstgelegene UPB-Probenahmefläche der Donau für Brassen

Umweltprobenbank Nr. 4328: Benzo[a]pyren / Weichkörper / Bimmen (km 865)

Anzahl der Proben: 13 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Bimmen (km 865) An der deutsch-holländischen Grenze

Inhaltsstoffbestimmung im PM10-Feinstaub nach der 39. BImSchV 2017 (Datentabelle)

Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.

Inhaltsstoffbestimmung im PM10-Feinstaub nach der 39. BImSchV 2016 (Datentabelle)

Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.

Inhaltsstoffbestimmung im PM10-Feinstaub nach der 39. BImSchV 2014 (Datentabelle)

Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.

Inhaltsstoffbestimmung im PM10-Feinstaub nach der 39. BImSchV 2015 (Datentabelle)

Nach der 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen) ist die Luftqualität im Hinblick auf Staubinhaltsstoffe zu ermitteln. Diese sind die Schwermetalle Blei, Arsen, Cadmium und Nickel sowie Benzo(a)pyren als Leitkomponente für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Zusätzlich wird als PAK Indeno[1,2,3-cd]pyren bestimmt.

Umweltprobenbank Nr. 4344: Benzo[a]pyren / Weichkörper / Weil (km 174)

Anzahl der Proben: 5 Gemessener Parameter: Polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff mit fünf verbundenen Sechserringen Probenart: Weichkörper Im Weichkörper der Muschel werden die aus dem Wasser filtrierten Stoffe angereichert. Er besteht überwiegend aus Muskeln und inneren Organen. Probenahmegebiet: Weil (km 174) Probenahmefläche unmittelbar unterhalb der Baseler Chemieindustrie

1 2 3 4 5189 190 191