Das Projekt "Teilvorhaben 7: Entwicklung von schwermetallfreien Faerbe- und Gerbmitteln und -verfahren; Rohstoffaufbereitung und Extraktherstellung^Abfallvermeidung und -verwertung in der Lederindustrie, Teilvorhaben 8: Entwicklung von schwermetallfreien Faerbe- und Gerbmitteln und -verfahren; Applikation und Verfahrensentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie.Bei der Herstellung und Verarbeitung von Leder sowie bei der Entsorgung gebrauchter Lederartikel fallen jaehrlich 34.400 t chromhaltiger Klaerschlamm und 142.090 t feste chromhaltige Abfaelle an. Die Kritik an der Chrombelastung der Umwelt ist derzeit so hoch, dass selbst Teilloesungen zur mengenmaessigen Begrenzung des Einsatzes chromhaltiger Gerb-und Farbstoffe zur spuerbaren Entschaerfung beitragen koennen. Bisher wurde im Rahmen des Verbundvorhabens die Gerbung mit Extrakten aus Knoeterichgewaechsen untersucht. Die Arbeiten zur Gerbung sollen mit der Gattung Polygonum fortgefuehrt und um Untersuchung und Gewinnung der in den Wurzeln von Rheum und Rumex vorkommenden Farbstoffe erweitert werden.
Das Projekt "Untersuchungen zur Cadmiumaufnahme von Oelpflanzen und Moeglichkeiten der Dekontamination von Boeden durch Akkumulatorpflanzen" wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, Professur für Pflanzenzüchtung.Bei der Produktion von Leinsamen, die als Naehr- und Heilmittel direkt dem menschlichen Verzehr zugefuehrt werden, ist auf einigen Standorten die erhoehte Cadmiumbelastung ein akutes Problem, obwohl die Cd-Gehalte der Boeden unter dem derzeit gueltigen Grenzwert von 3 ppm liegen. Zur Reduktion der Cd-Aufnahme erscheint deshalb die Einschaltung von Akkumulatorpflanzen (zB Polygonum-Arten) in die Fruchtfolge eine geeignete Massnahme zu sein, um den pflanzenverfuegbaren Cd-Anteil im Boden zu vermindern. Daneben soll auch versucht werden, Lein-Genotypen zu selektieren, die weniger Cd aufnehmen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Wasser | 2 |
Weitere | 3 |