Das Projekt "Anwendung des potentiodynamischen Nachweisprinzips auf mikrostrukturierte Sensoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie durchgeführt. Durch Mikrostrukturierung der Sensorelektroden (20 mym x 20 mym) lassen sich Konzentrationen bis hinunter zu 0,25 ppm kontinuierlich auch in schlecht leitfaehigen Elektrolyten bestimmen, z.B. Regenwasser.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
License | Count |
---|---|
offen | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Mensch & Umwelt | 1 |
Wasser | 1 |
Weitere | 1 |