Das Projekt "FHprofUnt2012: Images innenstadtnaher Wohnquartiere - Strategien zur Aufwertung oder Stabilisierung von Images durch eine energieeffiziente und gesundheitsfördernde Quartiersentwicklung als kooperative Aufgabe der Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung (ImiWo)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Erfurt, Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP).Im Fokus des Forschungsprojektes stehen innerstädtische Wohnquartiere, die aufgrund demographischer, sozialer und ökonomischer Umbrüche von einem schlechten (Außen-)Image geprägt sind. Vorrangiges Ziel des Projektes ist es, anhand von Fallquartieren in Berlin und Würzburg integrierte Ansätze der Aufwertung der jeweiligen Quartiersimages zu untersuchen. Dabei ist zu fragen, welche Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren und Akteure in welchem Maße die Bildung eines Quartiersimages bestimmen und welche Rolle Wohnungsunternehmen und Stadtentwicklung dabei einnehmen. In Kooperation mit Wohnungsunternehmen identifiziert das Projekt Handlungsspielräume von Wohnungswirtschaft und Stadtentwicklung unter besonderer Betrachtung der Themenfelder gesundheitsfördernde und energieeffiziente Quartiersentwicklung und erarbeitet für die Beispielquartiere prozessorientierte Strategien, wie sich das Image aufwerten lässt. Internationale Erfahrungen werden dazu genutzt.