Biologische Pflanzenschutzverfahren, wie die Ausnuetzung eines Raeuber-Beute-Verhaeltnisses (Raubmilben-Spinnmilben-Kraeuselmilben), koennen chemische Pflanzenschutzmassnahmen ersetzen. Kenntnisse ueber das Vorkommen von Raubmilben, bzw ueber die Notwendigkeit ihrer Einbuergerung, sind Grundvoraussetzungen fuer ein auf Raubmilbenschonung basierendes integriertes Rebschutzkonzept. Grossflaechige Erhebungen des Vorkommens von Raubmilben und Kontrollen der Populationsentwicklung auf 16 ha mit eingebuergerten Raumbmilben und der antagonistischen Wirkung auf Spinn- und Kraeuselmilben sind beabsichtigt.