Ziel dieser Arbeit ist die Bewertung: - einer regionalen, auf der 'Fast Internally Cycling Fluidized Bed' (FICFB) Biomassevergasungstechnologie basierenden Energieversorgungslösungen (Güssing),- einer regionalen, auf der Festbett-Gleichstrom-Biomassevergasungstechnologie basierenden Energieversorgungslösungen, - einer regionalen, auf der Biomasseverbrennung und der Stromerzeugung in einem Dampfmotor basierenden Energieversorgungslösungen (Lengwil), - einer regionalen, auf der Biomasseverbrennung und der Stromerzeugung mittels Organic-Rankine-Cycle-(ORC)-Prozess basierenden Energieversorgungslösungen (Biere) und- einer regionalen, auf der Verbrennung von Erdgas basierenden Referenz-Energieversorgungslösungen (Erdgas Blockheizkraftwerk Puchheim 2, GBHKW). (Alle analysierten Energieversorgungslösungen sind als Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen ausgeführt) im Hinblick auf: - die Nutzungseffizienzen deren umfassender Ressourcenverbräuche und - die Nachhaltigkeit dieser umfassenden Ressourcenverbräuche.