Das Projekt "Teilvorhaben: Schaffung einer konstanten Umgebungstemperatur für Akkumulatoren sowie Konzepterarbeitung zur innenliegenden Kühlung für permanenterregte dreiphasige Synchronmaschinen^Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren - Go-Innvelo^Teilvorhaben: Entwicklung einer leichtgewichtigen Rahmenstruktur incl. Fahrwerk sowie Schaffung von kundenspezifischen Heckmodulen^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung eines Akkumulatorenkonzeptes unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Betrachtungen im Automotivbereich, Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung des Steuerungs- und Visualisierungskonzeptes für das Fahrzeug Innvelo" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: KOMITEC electronics GmbH.
Das Projekt "Teilvorhaben: TU Dresden; DCLadestation^DC Ladestation am Olympiapark, Teilvorhaben: RWE Effizienz GmbH; DC Ladestation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWE Effizienz GmbH.Ziele des Vorhabens DC-Ladestation am Olympiapark sind die Entwicklung, der Aufbau und Betrieb von DC-Schnelladestationen als Einstieg in die Fernelektromobilität der DC-Schnelladeachse München-Leipzig und als Umsteigemöglichkeit auf die Nahelektromobilität mittels Elektrofahrrädern. Es werden zusätzliche Informationsangebote geschaffen und das Nutzer- und Mobilitätsverhalten der DC-Kunden umfangreich analysiert. Tragfähige Geschäftsmodelle sollen den langfristigen Erfolg der DC-Station gewährleisten. Ein weiteres Ziel ist die Etablierung des DC-COMBO-Ladestandards als Durchbruchtechnologie zur Reichweitenverlängerung von Elektrofahrzeugen und zur mittelfristigen Erreichung von Ladezeiten zwischen 10 und 15 Minuten. Die Aufgaben der Antragstellerin im vorliegenden Projekt liegen in der infrastrukturseitigen technischen Entwicklung des CombinedCharging Systems und der Ausarbeitung dessen notwendiger Komponenten auf Grundlage eines funktionalen Konzepts. In diesem Zusammenhang werden auch verschiedene Authentifizierungsmöglichkeiten untersucht, entsprechende Prototypen zur Demonstration entwickelt und Schnittstellen identifiziert. Die Antragstellerin wird sich aktiv am Aufbau des prototypischen Demonstrators am geplanten Standort beteiligen und beim Betrieb der DC-Tankstelle mitwirken.
Das Projekt "Teilvorhaben: Schaffung einer konstanten Umgebungstemperatur für Akkumulatoren sowie Konzepterarbeitung zur innenliegenden Kühlung für permanenterregte dreiphasige Synchronmaschinen^Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren - Go-Innvelo^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung des Steuerungs- und Visualisierungskonzeptes für das Fahrzeug Innvelo^Teilvorhaben: Entwicklung einer leichtgewichtigen Rahmenstruktur incl. Fahrwerk sowie Schaffung von kundenspezifischen Heckmodulen^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung eines Akkumulatorenkonzeptes unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Betrachtungen im Automotivbereich, Teilvorhaben: Konstruktive Umsetzung der gewichtsoptimierten Einzelmodule des Fahrzeugkonzepts unter Berücksichtigung der Zulassungsbestimmungen und des Sicherheitskonzeptes" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IMK Engineering GmbH.
Das Projekt "Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren - Go-Innvelo, Teilvorhaben: Schaffung einer konstanten Umgebungstemperatur für Akkumulatoren sowie Konzepterarbeitung zur innenliegenden Kühlung für permanenterregte dreiphasige Synchronmaschinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH - Abteilung Forschung und Entwicklung.
Das Projekt "Teilvorhaben: Schaffung einer konstanten Umgebungstemperatur für Akkumulatoren sowie Konzepterarbeitung zur innenliegenden Kühlung für permanenterregte dreiphasige Synchronmaschinen^Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren - Go-Innvelo, Teilvorhaben: Entwicklung einer leichtgewichtigen Rahmenstruktur incl. Fahrwerk sowie Schaffung von kundenspezifischen Heckmodulen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RUFA Fahrzeugbau GmbH - Niederlassung Niederdorf.
Das Projekt "Teilvorhaben: Schaffung einer konstanten Umgebungstemperatur für Akkumulatoren sowie Konzepterarbeitung zur innenliegenden Kühlung für permanenterregte dreiphasige Synchronmaschinen^Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren - Go-Innvelo^Teilvorhaben: Konstruktive Umsetzung der gewichtsoptimierten Einzelmodule des Fahrzeugkonzepts unter Berücksichtigung der Zulassungsbestimmungen und des Sicherheitskonzeptes^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung des Steuerungs- und Visualisierungskonzeptes für das Fahrzeug Innvelo^Teilvorhaben: Entwicklung einer leichtgewichtigen Rahmenstruktur incl. Fahrwerk sowie Schaffung von kundenspezifischen Heckmodulen^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung eines Akkumulatorenkonzeptes unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Betrachtungen im Automotivbereich, Teilvorhaben: Erarbeitung und Umsetzung des Fahrzeugkonzepts Innvelo unter Berücksichtigung gesamtheitlicher Betrachtungsweise" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V..
Das Projekt "Teilvorhaben: Schaffung einer konstanten Umgebungstemperatur für Akkumulatoren sowie Konzepterarbeitung zur innenliegenden Kühlung für permanenterregte dreiphasige Synchronmaschinen^Teilvorhaben: Konstruktive Umsetzung der gewichtsoptimierten Einzelmodule des Fahrzeugkonzepts unter Berücksichtigung der Zulassungsbestimmungen und des Sicherheitskonzeptes^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung des Steuerungs- und Visualisierungskonzeptes für das Fahrzeug Innvelo^Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren - Go-Innvelo^Teilvorhaben: Erarbeitung und Umsetzung des Fahrzeugkonzepts Innvelo unter Berücksichtigung gesamtheitlicher Betrachtungsweise^Teilvorhaben: Entwicklung einer leichtgewichtigen Rahmenstruktur incl. Fahrwerk sowie Schaffung von kundenspezifischen Heckmodulen^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung eines Akkumulatorenkonzeptes unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Betrachtungen im Automotivbereich, Teilvorhaben: Erarbeitung eines strategischen Konzepts für die Auslegung von Netzstrukturen für zukünftige Elektromobilität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Teilvorhaben: Schaffung einer konstanten Umgebungstemperatur für Akkumulatoren sowie Konzepterarbeitung zur innenliegenden Kühlung für permanenterregte dreiphasige Synchronmaschinen^Teilvorhaben: Konstruktive Umsetzung der gewichtsoptimierten Einzelmodule des Fahrzeugkonzepts unter Berücksichtigung der Zulassungsbestimmungen und des Sicherheitskonzeptes^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung des Steuerungs- und Visualisierungskonzeptes für das Fahrzeug Innvelo^Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren - Go-Innvelo^Teilvorhaben: Erarbeitung eines strategischen Konzepts für die Auslegung von Netzstrukturen für zukünftige Elektromobilität^Teilvorhaben: Entwicklung einer leichtgewichtigen Rahmenstruktur incl. Fahrwerk sowie Schaffung von kundenspezifischen Heckmodulen^Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung eines Akkumulatorenkonzeptes unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Betrachtungen im Automotivbereich^Teilvorhaben: Erarbeitung und Umsetzung des Fahrzeugkonzepts Innvelo unter Berücksichtigung gesamtheitlicher Betrachtungsweise, Teilvorhaben: Entwicklung eines gewichtsreduzierten/ leistungsverbesserten Antriebsstrangs sowie dessen energieeffizienten Ansteuerung für das Fahrzeugkonzept Innvelo" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Beldrive Engineering GmbH.
Das Projekt "Teilvorhaben: Schaffung einer konstanten Umgebungstemperatur für Akkumulatoren sowie Konzepterarbeitung zur innenliegenden Kühlung für permanenterregte dreiphasige Synchronmaschinen^Innovatives Fahrzeugkonzept für Ballungszentren - Go-Innvelo^Teilvorhaben: Entwicklung einer leichtgewichtigen Rahmenstruktur incl. Fahrwerk sowie Schaffung von kundenspezifischen Heckmodulen, Teilvorhaben: Erstellung und Umsetzung eines Akkumulatorenkonzeptes unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Betrachtungen im Automotivbereich" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: REVA Warenvertriebsgesellschaft für elektronische Produkte GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 9 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 9 |
License | Count |
---|---|
offen | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 9 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8 |
Lebewesen & Lebensräume | 3 |
Luft | 9 |
Mensch & Umwelt | 9 |
Wasser | 1 |
Weitere | 9 |