API src

Found 2 results.

Streichfarbenrückgewinnung in der Papierproduktion

Das Projekt "Streichfarbenrückgewinnung in der Papierproduktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Sappi Ehingen GmbH.Das Bundesumweltministerium stellt im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative knapp 370.000 EURO aus Mitteln des Umweltinnovationsprogramms für ein Vorhaben der Sappi Ehingen GmbH zur Verfügung. Mit einem neuen, verbesserten Verfahren zur Rückgewinnung und Aufbereitung von Streichfarbenresten im Vergleich zur Pigment-herstellung aus Rohstoffen sollen zugleich ca. 90 Prozent weniger Energie benötigt werden. Bei einer Rückgewinnung von 3.500 Tonnen Pigment im Jahr können über 470.000 Kilowattstunden elektrische Energie gespart und damit rund 265 Tonnen klimaschädliche Kohlendioxidemissionen vermieden werden. Zudem spart das Verfah-ren rund 130.000 Kubikmeter Wasser im Jahr. Transporte im Umfang von jährlich ca. 140 LKW-Ladungen werden ebenso vermieden wie die Entsorgung der Reststoffe durch Verbrennung und anschließende Deponierung der Asche. Insgesamt reduziert das Verfahren die Gesamtreststoffe des Unternehmens um 60 Prozent.

Umweltvertraegliche Verwertung von Bioabfall- und Klaerschlammkomponenten sowie Klaerschlamm im landwirtschaftlichen Naehrstoffkreislauf durch optimierte Aufbereitungs- und Ausbringtechniken

Das Projekt "Umweltvertraegliche Verwertung von Bioabfall- und Klaerschlammkomponenten sowie Klaerschlamm im landwirtschaftlichen Naehrstoffkreislauf durch optimierte Aufbereitungs- und Ausbringtechniken" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik.Neuartige Ausbring-, Misch- und Zerkleinerungstechniken fuer unterschiedliche reife Komposte sowie unterschiedlich feuchte Klaerschlaemme soll hinsichtlich Homogenitaet und Verteilgenauigkeit analysiert und entwickelt werden. Ziel ist eine Verteilgenauigkeit mit VKL 10 Prozent sowohl was Quer- als auch Laengsteilung betrifft.

1