Das Projekt "Koerper- und Luftschallmessung zur Ermittlung der Emissionspegelsituation vor und nach dem Einbau einer Laermschutzmassnahme in einem niveaugleichen Strassenbahnkoerper" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Lehrstuhl und Prüfamt für Bau von Landverkehrswegen durchgeführt. Vergleich in der Einfuegungsdaemmung des bisherigen Regeloberbaues (voll eingedeckter, schottergelagerter Rillenschienenoberbau mit Spurstangen) mit einem kontinuierlich elastisch untergossenen, ebenfalls voll eingedeckten Rillenschienenoberbau. Ergebnis: Verschiebung der abgestrahlten Frequenzen (Schmalbandanalyse) in einen tieferen Bereich, aber Summenpegel bei beiden Oberbauformen in den angrenzenden Gebaeuden etwa gleich gross.