Ziel des Teilprojektes ist es, die Details der Geraeuschentstehungsmechanismen bei PKW-Reifen quantitativ zu klaeren. Neben der Entwicklung eines theoretischen Modells zur Beschreibung eines rollenden Reifens auf einer rauhen Strasse werden umfangreiche Messungen (Koerper- und Luftschallmessungen) an rollenden Reifen sowohl auf dem Pruefstand als auch auf der Strasse durchgefuehrt. Der momentane Stand des Modells erlaubt eine Beschreibung eines glatten (unprofilierten) Reifens auf einer rauhen Strasse vom Koerperschallverhalten des Reifens ueber den nichtlinearen Kontakt bis zur Berechnung des abgestrahlten Schalls einschliesslich des Einflusses der Strassenoberflaeche.