Aus der anaeroben Klaerschlammbehandlung und der nachfolgenden Entwaesserung und Trocknung fallen stark mit Naehrstoffen belastete Abwaesser an. Diese Rueckbelastung fuehrt insbesondere bei diskontinuierlicher Schlammentwaesserung zu hohen Ammoniumstossbelastungen der Abwasserreinigung, welche haeufig spaetestens nach der Oxidation zu Nitratstickstoff in den Ablauf der Klaeranlage durchschlagen. Hierdurch kann die Einhaltung der Ueberwachungswerte fuer Stickstoff gefaehrdet werden. Eine getrennte biologische Behandlung der kleinen Volumenstroeme erscheint, vor dem Hintergrund des geringen Reststoffanfalls, sinnvoll.
Gemeinschaftsforschungsprojekt, bearbeiteter Schwerpunkt: - Untersuchung des Entwaesserungs- und Konditionierungsverhaltens aufgeschlossener Klaerschlaemme. - Der Zellaufschluss fuehrt zu einer Zerkleinerung der Schlammpartikeln und folglich des Polymerbedarfes. - Infolge verbesserten Abbau organischer Inhaltsstoffe nimmt die Dichte des Schlammes zu und das Entwaesserungsergebnis verbessert sich. - Ein verbesserter biologischer Abbau in der Schlammfaulung fuehrt zu einer erhoehten Stickstoffrueckbelastung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 2 |
Weitere | 2 |