1. Vorhabenziel: Im Rahmen des Projektes sollen Messungen von Ballonprofilen von BrO, CIO, und CIONO2 in räumlicher und zeitlicher Nähe mit ENVISAT-Satellitenprofilen (SCIAMACHY und MIPAS) durchgeführt, ausgewertet und auf Ihre interne Konsistenz hin untersucht werden. Durch Vergleich der Ballonprofile mit den entsprechenden ENVISAT-Profilen soll die Langzeitzeitstabilität und Konsistenz der Satellitenmessung sichergestellt werden. 2. Arbeitsplanung: Die Arbeiten setzen sich zusammen aus: 1. Validierung von SCIAMACHY Brom-Profilen anhand von BrO-Ballonmessungen, 2. Konsistenzuntersuchungen von SCIAMACHY OCIO-Profilen anhand von BrO- und CIO-Ballonmessungen und photochemischer Modellierung, 3. Test von ballongetragenen CIONO2-Messungen zur MIPAS Validierung, und 4. Meteorologische Kampagnenunterstützung zur Planung der Ballonflüge der MIPAS, DOAS und TWIN-Ballonnutzlasten. 3. Ergebnisverwertung: Die Ergebnisse dienen zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Retrievalalgorithmen für die ENVISAT SCIAMACHY- und MIPAS-Instrumente. Ferner werden die Daten in Kombination mit Daten der Satelliteninstrumente und anderer Validationsergebnissen mittels photochemischer Modellierung zur Überprüfung unseres Verständnisses der stratosphärischen Halogenchemie her.
The Kyoto Protocol, which the EU has recently ratified, calls for a quantitative reduction in greenhouse gas emissions by the year 2008 to 2010. However global emissions, sources and sinks, are not accurately known. EVERGREEN proposes to improve this situation by using the measurements of ENVISAT, a European Earth Observation satellite. Improved greenhouse gas emission inventories will be produced from a combination of measurement and (inverse) modelling. The feasibility and quality of the method will be assessed. Measurements include (partial) columns of CO2, CH4, N2O, CO, O3, NO2 and H2O. The focus will be on methane and carbon monoxide and on regional and seasonal variations. Carbon dioxide source and sink strengths will be included on a best-effort basis. End-user involvement is arranged through participation of one coal industry and several national/European institutes, with responsibility for environment and climate issues.
1. Vorhabenziel: Im Rahmen dieses Projektes werden die Spurengasdaten der Atmosphärenchemieexperimente SCIAMACHY und MIPAS auf dem ENVISAT Satelliten mit korrelierten Daten von Bodenstationen, Ballon- und anderen Satellitenmessungen verglichen mit dem Ziel, die Qualität der ENVISAT Daten über die gesamte Betriebszeit von 2002 bis möglicherweise 2012 zu bestimmen. 2. Arbeitsplanung: Folgende Arbeiten sind geplant: a) Validierung der reprozessierten SCIAMACHY und MIPAS Spurengasdaten von 2002 bis 2013 mit anderen Satelliten, Messungen von Bodenstationen und Ballonfeldkampagnen b) Analysen von neuen Ballonfeldkampagnen (insbesondere von MIPAS-B) die einmal im Jahr mit Unterstützung der ESA stattfinden sollen d) Validierung neuer Datenprodukte von ENVISAT. 3. Ergebnisverwertung: Durch Publikation der Projektergebnisse in renommierten Zeitschriften und durch Präsentation der Erkenntnisse bei einschlägigen Konferenzen werden die Bedeutung und Qualität der ENVISAT Daten für klimarelevante Ozonforschung und Luftverschmutzung bekannt gemacht. Alle Validationsdaten (ausser Satellitendaten) werden in der NILU Datenbank für die Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung gestellt.