API src

Found 3 results.

HaDiF - Entwicklung und Umsetzung einer Dispositionsplattform für flexible Verkehre und Integration in eine Servicekette Information - Buchung - Disposition - Abrechnung

Das Projekt "HaDiF - Entwicklung und Umsetzung einer Dispositionsplattform für flexible Verkehre und Integration in eine Servicekette Information - Buchung - Disposition - Abrechnung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hamburger Verkehrsverbund.

Beitrag Zweckverband (VVOWL): Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekt 3a) - Modul 3b: Mobilagenturen im Verbund Bahn/Bus^Verkehrsmittelübergreifende Bündelung lokalbezogener Projekte in der Fläche für die Mobilität auf dem Land ohne eigenes Auto^Beitrag K+K Kuepper: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 2a/b/c/d, 3c, 5bc)^aufdemland.mobil^Beitrag Schriftverkehr: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 2c/d, 5bc)^Beitrag Landkreis Grafschaft Bentheim: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 0a, 1b, 2d, 3c, 4, 5a, 5b)^Beitrag Telehaus GmbH: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekt 2e, 4a)^Beitrag MHV: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 0b,1a, 2a/b/c, 3b, 5c/d)^Beitrag FORUM GmbH: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 2e, 4), Beitrag MHS: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 1a, 2c)

Das Projekt "Beitrag Zweckverband (VVOWL): Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekt 3a) - Modul 3b: Mobilagenturen im Verbund Bahn/Bus^Verkehrsmittelübergreifende Bündelung lokalbezogener Projekte in der Fläche für die Mobilität auf dem Land ohne eigenes Auto^Beitrag K+K Kuepper: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 2a/b/c/d, 3c, 5bc)^aufdemland.mobil^Beitrag Schriftverkehr: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 2c/d, 5bc)^Beitrag Landkreis Grafschaft Bentheim: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 0a, 1b, 2d, 3c, 4, 5a, 5b)^Beitrag Telehaus GmbH: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekt 2e, 4a)^Beitrag MHV: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 0b,1a, 2a/b/c, 3b, 5c/d)^Beitrag FORUM GmbH: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 2e, 4), Beitrag MHS: Verkehrsmitteluebergreifende Buendelung lokalbezogener Projekte in der Flaeche für die Mobilitaet ohne eigenes Auto (Projekte 1a, 2c)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: MHS - Minden-Herforder Verkehrs-Service.

BBG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^UVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^VBB: Projektleitung und Steuerung der Arbeitspakete^BLIC: Mobilitaetsmanagement, Fahrzeugortung und Anschlusssicherung^DB Regio: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^OHV: Abstimmung des neuen Gemeinschaftsverkehrs auf das oeffentliche Angebot des Landkreises Oberhavel^PVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^IMPULS 2005 - Integrierte Mobilitaetsplanung, -umsetzung, -lenkung und -services für einen neuen Gemeinschaftsverkehr in der Region 2005^OVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehres, BMW: Park und Ride-Kommunikation

Das Projekt "BBG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^UVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^VBB: Projektleitung und Steuerung der Arbeitspakete^BLIC: Mobilitaetsmanagement, Fahrzeugortung und Anschlusssicherung^DB Regio: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^OHV: Abstimmung des neuen Gemeinschaftsverkehrs auf das oeffentliche Angebot des Landkreises Oberhavel^PVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehrs^IMPULS 2005 - Integrierte Mobilitaetsplanung, -umsetzung, -lenkung und -services für einen neuen Gemeinschaftsverkehr in der Region 2005^OVG: Demonstration des neuen Gemeinschaftsverkehres, BMW: Park und Ride-Kommunikation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Motorenwerke AG.Der OEPNV im Land Brandenburg umfasst vielfach nur noch den Schuelerverkehr und bietet somit fuer uebrige Nutzer ein unzureichendes Angebot. Durch die Entwicklung alternativer Angebotskonzepte und attraktiver Services, die Vernetzung von Kundennachfrage, Disposition und Anschlusssicherung, die Beseitigung von Innovationshemmnissen sowie durch eine umfassende integrierte Demonstration soll in IMPULS 2005 ein zukunftsfaehiges Modell fuer den laendlichen OEPNV vorgestellt werden. BMW entwickelt ein Kommunikationskonzept zu Park und Ride in der Region Berlin-Brandenburg, sowohl internet- wie auch verkehrsraumgestuetzt. Das Besondere ist, dass im Internet Belegungsprognosen zu verschiedenen Standorten angeboten werden. Die Ergebnisse des Projektes sollen auf andere Regionen uebertragbar sein.

1