Das Projekt "Einfluss von Tensiden auf Pflanzenwachstum und Schadstoffverfuegbarkeit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. Ausgehend von hohen Tensidegehalten im Klaerschlamm und dadurch bedingter Bodenbelastungen bei der landwirtschaftlichen Klaerschlammanwendung besteht der Verdacht, dass dadurch phytotoxische Wirkungen verursacht werden koennen. Es gibt Hinweise darauf, dass geringe Tensidegehalte im Boden eine Wachstumshemmung bewirken. Aufgrund ihrer grenzflaechenaktiven Eigenschaften wird vermutet, dass durch die Tenside lipophile organische Schadstoffe im Boden fuer Pflanzen leichter verfuegbar gemacht werden koennen. Mit einfachen Pflanzentests (erweiterter OECD-Test) sollen die direkten und indirekten Wirkungen von Tensiden im Klaerschlamm auf Pflanzen untersucht werden. Die Untersuchung dient damit der Novellierung der Klaerschlammverordnung.