Das Projekt "Optimierung der anaeroben Behandlung von hochkonzentrierten Teilabwaessern in der Brauerei durch Einsatz der Membrantrenntechnik" wird/wurde gefördert durch: Wissenschaftsfoerderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei.Ausgangssituation: Eine optimale Leistungsfaehigkeit von Anaerobreaktoren setzt einen ausreichenden Schlammrueckhalt im Reaktor voraus. Dieser koennte u.a. durch den Einsatz von Membrantechniken gesteigert werden. Ziel: Ziel ist die Austestung der Membrantrenntechnik als Moeglichkeit zur Verbesserung des Biomasserueckhalts in Anaerobreaktoren. Ergebnis: Ergebnis der Untersuchungen war, dass durch den Einsatz der Membrantrenntechnik bei hoeheren hydraulischen Belastungen und somit hoeheren Raumbelastungen gesteigerte Abbaugrade erreicht wurden. Die eingesetzte Laboranaerobanlage konnte nahezu sedimentvolumenfrei betrieben werden.