API src

Found 2 results.

Laermminderung an Schneidpressen durch Entwicklung und Integrierung eines neuen Antriebssystems

Das Projekt "Laermminderung an Schneidpressen durch Entwicklung und Integrierung eines neuen Antriebssystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wanzke Maschinenfabrik.Pressen mit hohen Hubzahlen sind die lautesten Blechbearbeitungsmaschinen. Bei der Bearbeitung von Feinblechen in der Bundesrepublik Deutschland werden schaetzungsweise 250 000 Pressen (Stanzautomaten) mit Schalldruecken um 120 dB(a) betrieben. Durch die Entwicklung eines neuen mechanisch-hydraulischen Antriebes soll die Auftreffgeschwindigkeit des Stoessels dieser Schneidpressen ohne Verringerung der Gesamthubzahl auf ein Drittel der beim Kurbelbetrieb gegebenen Auftreffgeschwindkeit verringert werden. Damit verringern sich die Energieverluste und die in Schall umgesetzten Energieanteile. Da diese Neuentwicklung nicht manuell beschickt werden kann, muss die Entwicklung einer passenden Vorschubeinrichtung auf den Grundlagen des bis jetzt vorhandenen vorgenommen werden. Erst damit koennen alle Vorzuege dieser neuen Produktionsanlage genutzt werden.

Geraeuschemission von hydraulischen und ausgewaehlten mechanischen Pressen zum Schneiden

Das Projekt "Geraeuschemission von hydraulischen und ausgewaehlten mechanischen Pressen zum Schneiden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Fachbereich Maschinenbau, Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen.Durch die Untersuchungen soll eine objektive Beurteilung der Geraeuschemission von Schneidpressen moeglich gemacht werden. Dazu ist es notwendig, die Schallabstrahlung aller im Einsatz befindlichen Maschinentypen und die Einflussparameter auf die Geraeuschemisssion zu erfassen. Durch die in diesem Vorhaben geplanten Messungen an hydraulischen Schneidpressen, Schnellaeuferpressen und anderen ausgewaehlten mechanischen Pressen zum Schneiden laegen zusammen mit vorhandenen Berichten vollstaendige Ergebnisse ueber die Geraeuschemission von Schneidpressen vor. Die Messungen werden bei Herstellern und Betreibern durchgefuehrt und erfassen den Schalleistungspegel, die Hubzahl, die Schneidkraft, den Schneidweg und die vorhandenen Laermminderungsmassnahmen. Ausgehend von den dann vorliegenden vollstaendigen Erkenntnissen lassen sich Grenzwerte fuer die Schallabstrahlung von Schneidpressen erarbeiten.

1