API src

Found 1 results.

Schwebstoffmonitoring in Österreich

Das Projekt "Schwebstoffmonitoring in Österreich" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau (IWHW) durchgeführt. Schwebstoffe machen den größten Anteil an transportierten Feststoffen aus und sind daher für viele wasserwirtschaftliche, energiewirtschaftlich und ökologische Fragestellungen von Bedeutung. Die für die Beantwortung der Fragestellungen notwendigen Grundlagendaten werden durch die Umsetzung eines entsprechenden Monitoringkonzeptes bereitgestellt. Um eine ausreichend genaue Erfassung der Schwebstoffkonzentrationen, des Schwebstofftransportes und der Schwebstofffrachten zu gewährleisten, wird eine Monitoringstrategie angewendet, welche direkte (Einpunkt- und Vielpunktentnahmen) und indirekte (optische Sonden, ADCP-Messungen) Messmethoden über entsprechende Auswerteansätze miteinander kombiniert.

1