Das Projekt bestimmt die Menge und Zusammensetzung des Hausmülls aus privaten Haushalten in Deutschland. Durch Bildung von verschiedenen Untersuchungsschichten werden die relevanten Einflussgrößen auf die Zusammensetzung des Hausmülls auf Grundlage von Analysen in vierzehn Untersuchungsgebieten aufgeschlüsselt und hinsichtlich ihrer Wirkungsweisen durchleuchtet. Im Fokus der Untersuchungen stehen die detaillierte Bestimmung der noch im Hausmüll enthaltenen Mengen an Wertstoffen und Problem- und Schadstoffen sowie eine Identifizierung möglicher Abhängigkeiten der Eintragsmengen von strukturellen und abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Es sind Sichtungen des Sperrmülls zur orientierenden Ermittlung einer bundesweiten Zusam-mensetzung sowie des Anteils an wiederverwendbaren Bestandteilen im Sinne der ursprünglich vorgesehenen Nutzungsbestimmung erfolgt. Die Studie liefert eine aktuelle und eine belastbare Datengrundlage für weitergehende abfallwirtschaftliche Überlegungen mit der Zielsetzung die im Hausmüll verbleibenden Mengen an Wertstoffen und Problem- und Schadstoffen weiter zu reduzieren bzw. zu minimieren. Für den Sperrmüllbereich werden neben Aussagen zur Zusammensetzung auch die Potenziale an wiederverwendbaren Bestandteilen aufgezeigt. Quelle: Forschungsbericht
Das Projekt "Erstellung eines Leitfadens für die Durchführung von Restmüll - Sortieranalysen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Abfallwirtschaft.In der Vergangenheit wurden Sortieranalysen zur Bestimmung der Zusammensetzung von Restmüll mit unterschiedlichen Ansätzen durchgeführt. Dies betrifft u.a. die Probenahme (aus dem Sammelfahrzeug, aus Sammelbehältern), die Bestimmung des Stichprobenumfangs und die statistische Auswertung der Ergebnisse. Damit sind die Ergebnisse dieser Analysen nur bedingt vergleichbar. Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung eines Leitfadens für die Planung und Durchführung von Sortieranalysen für Restmüll. Die Bearbeitung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Technischen Arbeitsgruppe Sortieranalysen, die seitens des BMLFUW koordiniert wird.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 1 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1 |
offen | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |