API src

Found 2 results.

Experimentelle Untersuchung der Hoehenabhaengigkeit der troposphaerischen Ozon-Photolysefrequenz J(O1D) zwischen 0 und 12 km Hoehe

Das Projekt "Experimentelle Untersuchung der Hoehenabhaengigkeit der troposphaerischen Ozon-Photolysefrequenz J(O1D) zwischen 0 und 12 km Hoehe" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre.Das OH-Radikal ist das wichtigste Oxidationsagens in der Troposphaere. Die troposphaerische OH-Konzentration wird im wesentlichen durch Ozonphotolyse im UV-Bereich bestimmt. Die Vertikalverteilung der OH-Primaerproduktion aus der Ozonphotolyse in der Troposphaere soll gemessen werden. Dazu werden hoehenaufgeloeste Messungen des spektralen UV-Strahlungsflusses (Aktinischer Fluss), der Wasserdampf- und der Ozonkonzentration an Bord eines Forschungsflugzeuges durchgefuehrt. Zusaetzlich wird die Wellenlaengenabhaengigkeit der O(1D)-Quantenausbeute bei tiefen, fuer die obere Troposphaere relevanten Temperaturen bestimmt.

Weiterentwicklung und Test der aktinischen Spektralradiometrie als universelle Technik zur Bestimmung atmosphaerischer Photolysefrequenzen durch Messvergleich mit chemischen Aktinometern

Das Projekt "Weiterentwicklung und Test der aktinischen Spektralradiometrie als universelle Technik zur Bestimmung atmosphaerischer Photolysefrequenzen durch Messvergleich mit chemischen Aktinometern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre.Photolysefrequenzen atmosphaerischer Spurenstoffe wie Ozon, Formaldehyd, NO2, H202, anderer Aldehyde und Ketone sowie von HONO sind wichtige Messgroessen fuer die Interpretation von Intermediaeren wie OH und HO2, sowie fuer die Modellierung von atmosphaerisch-chemischen Intensivmesskampagnen. Die aktinische Spektralradiometrie ist eine neue Methode zur Bestimmung beliebiger Photolysefrequenzen in Feldmesskampagnen. In diesem Projekt soll diese Methode gegen unabhaengige Absolutmessmethoden, chemischen Aktinometern fuer Formaldehyd- und NO2-Photolyse verglichen und validiert werden.

1