Lärm durch den Betrieb von Anlagen, die nach dem BImSchG nur nach vorheriger Genehmigung errichtet und betrieben werden dürfen Lärm durch den Betrieb von Baustellen, Baulagerplätzen und Baumaschinen Lärm durch Veranstaltungen im Freien mit gesamtstädtischer Bedeutung (z. B. Großveranstaltungen auf dem Zentralen Festplatz, Deutsch-Amerikanisches Volksfest, Musik- und andere Großveranstaltungen in der Waldbühne, dem Olympiastadion Berlin und der Parkbühne Wuhlheide, am Brandenburger Tor) Lärm durch Sportveranstaltungen mit gesamtstädtischer Bedeutung Lärm von nach BImSchG nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen (mit Ausnahme von Baustellen, Baulagerplätzen und Baumaschinen sowie bei Sport- und sonstigen Veranstaltungen mit gesamtstädtischer Bedeutung) wie z. B. Betriebsstätten (Außengastronomie, Diskotheken, Druckereien, Bäckereien, Fleischereien, Kfz-Reparaturwerkstätten u. ä.) Ortsfeste Einrichtungen (feste Veranstaltungsplätze, Sportanlagen u. ä.) Maschinen und Geräte (Rasenmäher, Wärme- und Umwälzpumpen u. ä.) verhaltensbedingter Lärm im Zusammenhang mit einer Anlage, z. B. Ladetätigkeiten und Reparaturarbeiten im Freien durch Gewerbebetriebe verhaltensbedingter Lärm, z. B. Lärm durch Singen und Grölen im Haus- und Nachbarschaftsbereich private Feierlichkeiten häusliche Renovierungsarbeiten, den Betrieb von Tonwiedergabegeräten und Musikinstrumenten Lärm durch Veranstaltungen im Freien ohne gesamtstädtische Bedeutung, z. B. Haus- und Straßenfeste, Bürgerfeste, Kinderfeste, Sommerfeste in Kleingartenkolonien, Veranstaltungen von Verbänden, Vereinen und Kirchen Lärmmessungen und technische Begutachtungen sowie Ortsbesichtigungen im Rahmen der Überwachung von nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen Lärm in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten Lärm auf öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen Schallschutz an baulichen und haustechnischen Anlagen
Lärmschutzrelevante Aspekte und Fragestellungen treten inzwischen in nahezu allen Bebauungsplanverfahren im Land Berlin auf. Der steigende Bedarf an Wohnraum und Büro- bzw. Gewerbeflächen, insbesondere im Bereich der Berliner Innenstadt, führt zu einer baulichen Verdichtung, die hohe Anforderungen an die Lösung der Lärmkonflikte in Planverfahren stellt, vor allem wenn verschiedene Lärmquellen gleichzeitig auftreten. Der Leitfaden stellt die Vorgehensweise bei der Bewertung von Lärmsituationen dar und zeigt die rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Dabei werden verschiedene Lärmarten, wie Verkehrslärm, Gewerbelärm sowie Freizeit- und Sportlärm unter Beachtung der Anforderungen der einschlägigen Regelwerke berücksichtigt. Ziel ist es, einen klaren und vereinheitlichten Umgang mit der Lärmproblematik in der verbindlichen Bauleitplanung zu schaffen, um Bebauungsplanverfahren zu beschleunigen und ihre Rechtssicherheit zu erhöhen. Der Fokus liegt dabei auf den Gegebenheiten und Besonderheiten des Landes Berlin. Der fortgeschriebene Leitfaden zum Lärmschutz in der verbindlichen Bauleitplanung trägt aktuellen rechtlichen Entwicklungen und neuen fachlichen Erkenntnissen Rechnung. Berücksichtigt wurden dabei Erfahrungen aus der praktischen Anwendung, um den Leitfaden praxisgerecht weiterzuentwickeln. Dieser Anspruch spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit zwischen den Senatsverwaltungen für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie Stadtentwicklung und Wohnen wider, die diesen Leitfaden gemeinsam fortgeführt haben. Unverändert bleibt die Zielsetzung: Der Leitfaden soll einen wichtigen Beitrag leisten zu einem gesunden und gedeihlichen Miteinander in einer lebenswerten und wachsenden Stadt.
<p>Wohnen, Arbeiten und Freizeit im selben Quartier – das garantiert kurze Wege und lebendige Stadtviertel. Wie sich Lärmkonflikte in nutzungsgemischten Stadtquartieren lösen oder von Anfang an vermeiden lassen, zeigt der Abschlussbericht eines UBA-Forschungsvorhabens anhand acht guter Praxisbeispiele. Der Bericht gibt Handlungsempfehlungen für Kommunen, Bund und Länder.</p><p>Im Zuge von Wohnraumbedarf und Nachfragedruck bei gleichzeitiger Flächenknappheit ist Innenentwicklung statt „Bauen auf der grünen Wiese“ ein wichtiges Prinzip der Stadtentwicklung. In den vergangenen Jahren sind dabei auch zunehmend Standorte in lärmvorbelasteten Lagen entwickelt worden, da sie aufgrund ihrer zentralen Lage und Nutzungsmischung hohe urbane Qualitäten aufweisen. Diese Entwicklungen gehen oftmals mit Lärmkonflikten einher, deren Lösung zentral ist, um gesunde Wohnverhältnissen realisieren zu können.</p><p>Hier setzt das Forschungsvorhaben „Gute Praxisbeispiele kompakter und zugleich lärmarmer städtischer Quartiere“ an. Der Abschlussbericht zeigt anhand von acht Fallstudien, welche Handlungsmöglichkeiten und Gestaltungsspielräume zur Entwicklung kompakter und zugleich lärmarmer Quartiere in lärmvorbelasteten Lagen besteht. Er zeigt sowohl Strategien der Lärmminderung auf, als auch architektonische und städtebauliche Maßnahmen zur Minderung von Lärmkonflikten auf allen Maßstabsebenen (Gebäude, Quartier, Stadt).</p><p>Zentrale Empfehlungen für Kommunen sind unter anderem</p><p>Die Empfehlungen für Bund und Länder betonen unter anderem die Bedeutung der Anforderungen der Technischen Anleitung Lärm, die Harmonisierung von Lärmschutzanforderungen zwischen Verkehrslärm, Gewerbelärm und Sportanlagenlärm und die Stärkung der Lärmaktionsplanung.</p>
Die Umsetzung des Leitbilds der kompakten sowie nutzungsgemischten Stadt stellt besondere Anforderungen an ein ruhiges Wohnen bei gleichzeitig guter Aufenthaltsqualität im Freiraum neuer Quartiere im Rahmen der Innenentwicklung. Häufig sind die Standorte neuer Quartiere durch unterschiedliche Lärmquellen (Gewerbe-, Verkehrs-, Freizeit- und Sportlärm) vorbelastet. In der Publikation werden anhand von acht Fallstudien in deutschen Kommunen Lösungswege aufgezeigt, wie in der Praxis verdichtete, funktionsgemischte und dabei zugleich lärmarme Stadtquartiere geplant und realisiert werden können. Sie demonstrieren wie im Bebauungsplanverfahren mögliche Konflikte zwischen bestehenden Lärmquellen wie z.B. bestehenden Gewerbebetrieben bzw. Straßen- und Schienenverkehr und heranrückender Wohnbebauung bewältigt werden. Dabei werden zum einen städtebauliche bzw. bauliche Maßnahmen wie lärmabschirmende Riegelbebauungen, die Zuordnung lärmsensibler und lärmintensiver Nutzungen, Grundrissregelungen sowie baulich-architektonische Maßnahmen eingesetzt. Zum anderen werden in der Praxis Maßnahmen zum Schallschutz an der Quelle und zur Vermeidung von Lärm vorgesehen. In der Publikation sind u.a. strategische Bausteine für die Realisierung kompakter und lärmarmer Quartiere beschrieben sowie die Instrumente und Maßnahmen für deren Umsetzung ausgeführt. Anhand der Beschreibung der acht Fallstudien über neue kompakte und zugleich lärmarme Quartiere werden diese ausführlich dargestellt. Schließlich werden zahlreiche lärmartenübergreifende und lärmartenspezifische Handlungsempfehlungen für Kommunen sowie Bund und Länder gegeben. Quelle: Forschungsbericht
Am 9. September 2017 trat die Zweite Verordnung zur Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung vom 1. Juni 2017 (BGBl. I Seite 1468) in Kraft. Um den Spielbetrieb auf Sportanlagen zu fördern, wurden in der Sportanlagenlärmschutzverordnung die Immissionsrichtwerte für die abendlichen Ruhezeiten sowie die Ruhezeiten an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 15 Uhr an die tagsüber geltenden Werte angepasst. Darüber hinaus regelt die Verordnung Immissionsrichtwerte für die neue Baugebietskategorie "Urbane Gebiete". Ferner soll der Sportbetrieb auf Anlagen, die bereits vor dem Jahr 1991 genehmigt oder zulässigerweise ohne Genehmigung errichtet worden sind, rechtlich besser abgesichert werden. Freizeitlärm und Sportlärm
Bebauungspläne in Aufstellung - Stadt Wendlingen Zum Hauptinhalt springen Barrierefreie Ansicht Jahreszeiten Frühling Sommer Herbst Winter Online-Terminbuchung Unsere Stadt Unsere Stadt Grußwort Imagefilm Imagebroschüre Stadt-App BürgerStimme Kurz & bündig Stadtportrait Zahlen & Fakten Geschichtliches Blick in die Geschichte Wappen Stadtarchiv Stele zur Stadtgeschichte Römerbad Stolpersteine Signet Städtepartnerschaften Saint-Leu-la-Forêt Millstatt am See Dorog Befreundete Städte Patenschaft Auf einen Blick Grundsätze Geschichte Vinzenzifest Egerländer Gmoi Bildergalerie Anreise Anfahrt Parken Responsive Web Service & Impressum Leichte Sprache Gebärdensprache Suche Inhaltsverzeichnis Barrierefreiheit Wetter RSS Navigationshilfe Impressum Datenschutzerklärung Rathaus & Service Rathaus & Service Neues aus dem Rathaus Aktuell Stellenangebote Fundbüro Stadtverwaltung Kontakt Rathausteam Was erledige ich wo Bürgermeisterportrait Reden des Bürgermeisters Bürgersprechstunde Verwaltungsgliederungsplan Haushaltsplan Bürgerservice Bürgerbüro Online-Ticketbuchung Standesamt Behördenadressen Dienstleistungen Lebenslagen Online-Dienste Schadensmeldung Kommunalpolitik Neues aus dem Gemeinderat Grundlegendes Stadträte Gremien Sitzungstermine Ratsinformationssystem Satzungen & Gebühren Ortsrecht Steuern & Gebühren 's Blättle Leserinformation Online lesen Fundbüro Fundbüro Rathausvordrucke Wasserzählerablesung Leben & Soziales Leben & Soziales Bildung & Betreuung Kindertageseinrichtungen Tageseltern Schulen Grundschulbetreuung Mensa Am Berg Gesundheit Ärzte & Apotheken Notruftafel Beratung und Soziales Kirchen & Glaube Heiraten Heiraten im Stadtmuseum Heiraten im Unterboihinger Schloss Senioren Bürgertreff MiT Altenhilfeplan Quartier 2030 Geschenkideen Literatur Sonstige Geschenkideen Online bestellen Ehrenamt Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtsbörse Integration Integration vor Ort Flucht und Asyl AK Asyl Wendlingen am Neckar Straßenverkehr & ÖPNV Bürgerbus ÖPNV Car-Sharing Parken Bauhof Feuerwehr Ver- & Entsorgung Wasserwerk Gruppenklärwerk Abfallwirtschaftsbetrieb Freizeit & Kultur Freizeit & Kultur Veranstaltungskalender Vereine Unsere Vereine Ehrung der Meister Stadtbücherei Öffnungszeiten & Kontakt Aktuell Angebote Info & Service Veranstaltungen Online-Katalog & Nutzerkonto Treffpunkt Stadtmitte Das Stadthaus Vermietungen Bürgertreff Musikschule Volkshochschule Treffpunkt Egerland Stadtmuseum Zeugnisse der Vergangenheit Sonderausstellungen Heiraten Backhaus Galerie Weberstraße 2 Galerie Ausstellungen Freibad Eines der schönsten im Lande Preise & Öffnungszeiten Sportstätten Sportpark Sporthallen Golfanlage Backhäuser Kinder & Jugendliche Jugendrat Spiel- & Bolzplätze Ferienprogramm FiFeFo Kelly-Inseln Jugendhaus Nachtwanderer Märkte Tourismus Schlemmen & Schlafen Interessantes & Sehenswertes Stadtführungen "Die Reisende" - Kunstinstallation am Busbahnhof Sehenswertes & Ausflugsziele Wege in der Stadt Wendlingen am Neckar Jakobsweg Lehrpfade Radwege Museen Minigolf Naherholungsgebiete Landschaftsschutzgebiete Sehenswerte Bauwerke Streuobstwiesen Bauen & Klimaschutz Bauen & Klimaschutz Ausschreibungen Bauen & Wohnen Verfügbare Grundstücke Baugenehmigung beantragen Bebauungspläne zum Download Bebauungspläne in Aufstellung Bodenrichtwerte Mietspiegel Flächennutzungsplan Gemeinsamer Gutachterausschuss Neubaugebiet Steinriegel I Sanierungsgebiet Stuttgarter Straße - Weberstraße Parkhaus am Bahnhof Konzepte und Planungen Stadtentwicklungskonzept Hochwasserschutz Starkregenrisikomanagementkonzept Klimaschutz Aktuelles Veranstaltungen Klimaschutzmanagement Klimaschutzkonzept Klimabeirat Energieberatung Energiebilanz Stadt Wendlingen am Neckar Energie-Förderprogramm Solarkarte Quartierskonzept CO2-Rechner Kommunale Wärmeplanung Mach mit: Vereine/Initiativen für den Klimaschutz Umweltschutz & Artenvielfalt Förderung Biotopvernetzungsplanung Hochwasserschutz Landschaftsschutzgebiet Verkehr - Lärm DB-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Lärmaktionsplanung Mobilitätskonzept S-Bahn Radverkehrskonzept Wirtschaft & Gewerbe Wirtschaft & Gewerbe Standort Wendlingen am Neckar Wirtschaft Wirtschaftsförderung Wirtschaftsnews Region Stuttgart Immobilien & Flächen Gewerbeimmobilien Bodenrichtwerte Innenentwicklungsmodell Gutachterausschuss Netzwerke & Ansprechpartner Handels- und Gewerbeverein Wendlingen am Neckar aktiv Wendlingen am Neckar aktiv Gutschein Existenzgründung & Unternehmensnachfolge Breitbandausbau Allgemein Schulförderung Frühling 1. 2. 3. 4. PreviousNext Sommer 1. 2. 3. 4. 5. 6. PreviousNext Herbst 1. 2. 3. 4. 5. 6. PreviousNext Winter 1. 2. 3. 4. 5. 6. PreviousNext Herzlich Willkommen in Wendlingen am Neckar Online-Terminbuchung You are here: 1. Startseite 2. Bauen & Klimaschutz 3. Bauen & Wohnen 4. Bebauungspläne in Aufstellung Bebauungspläne KONTAKT Stadtverwaltung Frau Höfer Am Marktplatz 2 73240 Wendlingen am Neckar Tel.: 07024/943-247 Fax: 07024/943-262 hoefer(@)wendlingen.de Bauen & Klimaschutz Ausschreibungen Bauen & Wohnen Verfügbare Grundstücke Baugenehmigung beantragen Bebauungspläne zum Download Bebauungspläne in Aufstellung Bodenrichtwerte Mietspiegel Flächennutzungsplan Gemeinsamer Gutachterausschuss Neubaugebiet Steinriegel I Sanierungsgebiet Stuttgarter Straße - Weberstraße Parkhaus am Bahnhof Konzepte und Planungen Stadtentwicklungskonzept Hochwasserschutz Starkregenrisikomanagementkonzept Klimaschutz Aktuelles Veranstaltungen Klimaschutzmanagement Klimaschutzkonzept Klimabeirat Energieberatung Energiebilanz Stadt Wendlingen am Neckar Energie-Förderprogramm Solarkarte Quartierskonzept CO2-Rechner Kommunale Wärmeplanung Mach mit: Vereine/Initiativen für den Klimaschutz Umweltschutz & Artenvielfalt Förderung Biotopvernetzungsplanung Hochwasserschutz Landschaftsschutzgebiet Verkehr - Lärm DB-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Lärmaktionsplanung Mobilitätskonzept S-Bahn Radverkehrskonzept Kontakt Stadt Wendlingen am Neckar Am Marktplatz 2 73240 Wendlingen am Neckar Telefon: 07024 943-0 Telefax: 07024 943-262 E-Mail schreiben Öffnungszeiten Rathaus Montag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag und 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Achtung: mittwochs geschlossen Zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros Leichte Sprache Gebärdensprache Inhalt | Datenschutzerklärung | Impressum | Hilfe | Barrierefreiheit ×
Flächennutzungsplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Warnung Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2025 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Energiewendeuhr Waiblingen Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln [2025] Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Mädchenflohmarkt Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote Freiwilligendienststellen (FSJ / BFD) Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit Frauenkonferenz 2025 Frauentag 2025 One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag HOPE - Nicht mit mir Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Grundstücksmarktbericht Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Stadtentwässerung Stadtentwässerung Anschluss ans öffentl. Kanalnetz Hausanschluss bestehendes Gebäude Kläranlagen Eigenbetrieb Aufgaben der Stadtentwässerung Kontakt und Beratung Baustellen Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Evaluierung Sofortmaßnahmen 2023 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ausgangslage 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Mobilitätsentwicklungsplan 2035 Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Kauf dich schlau! Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Teilnahmebedingungen Buchmarktplatz Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Buchmarktplatz Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Projekte und Aktionen für Schulen Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Martinimarkt 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster Waiblinger Abendspaziergänge WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb partnerschaft für demokratie Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Stadtsanierung Bebauungspläne Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Flächennutzungsplanung Die Flächennutzungsplanung befasst sich mit den generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungszielen einer Gemeinde. Der Flächennutzungsplan (FNP) beinhaltet die Darstellung der beabsichtigten Art der Bodennutzung und stellt wichtige Standortentscheidungen zusammenhängend für das gesamte Stadtgebiet dar z.B. durch die Festlegung von Wohnbauflächen, gemischten und gewerblichen Bauflächen, Grünflächen, Verkehrsflächen, Flächen für die Land- und Forstwirtschaft, Erholungsflächen, Flächen für den Natur- und Landschaftsschutz sowie Flächen für Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Gemeinbedarfseinrichtungen. Der Flächennutzungsplan beinhaltet den planerischen Willen einer Gemeinde und macht Vorgaben für die zukünftige Inanspruchnahme von Flächen. Unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Bedürfnisse der Gemeinde soll er eine durch kleinräumige und isolierte Planungen nicht ausreichend gesteuerte Siedlungsentwicklung verhindern und vielmehr in der Gesamtschau die verschiedensten Flächennutzungsansprüche im Sinne einer sozialgerechten Bodennutzung koordinieren und integrieren. Damit ist der FNP das zentrale Steuerungsinstrument und Grundlage für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Wichtige Bedeutung hat der FNP bei der Beurteilung der Zulässigkeit bestimmter (privilegierter) Vorhaben im Außenbereich, also außerhalb der bebauten Siedlungsbereiche. Der Flächennutzungsplan hat die übergeordneten Ziele der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung zu beachten. Er ist neben dem sog. Bebauungsplan (Verbindlicher Bauleitplan) Teil einer zweistufigen Bauleitplanung und bildet als vorbereitender Bauleitplan das gesamte Stadtgebiet mit seinen Ortschaften ab. Der FNP besteht aus einem zeichnerischen Teil mit einem Maßstab üblicherweise 1:10.000 und einer textlichen Begründung. Seine Darstellung ist nicht parzellenscharf, das heißt sie ist unabhängig von Flurstückgrenzen. Beim FNP handelt es sich um einen so genannten behördenverbindlichen Plan. Seine Inhalte sind bindend für die Aufstellung nachgeordneter Planwerke der Gemeinde. Mit dem Feststellungsbeschluss durch den Gemeinderat und der Genehmigung durch das Regierungspräsidium wird der FNP zur verbindlichen Grundlage für das planerische Handeln der Stadt und Grundlage für die darauf aufbauende verbindliche zweite Stufe der Bauleitplanung, dem Bebauungsplan. Planungsverband Unteres Remstal (PUR) Das Baugesetzbuch (BauGB) empfiehlt in § 204 die Aufstellung gemeinsamer Flächennutzungspläne benachbarter Gemeinden, wenn sachliche Abhängigkeiten dafür sprechen. Im § 205 wird die Möglichkeit eröffnet, für die Aufstellung gemeinsamer Pläne, Planungsverbände zu gründen. Von dieser Möglichkeit haben die Städte und Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Weinstadt Gebrauch gemacht, indem sie im Jahr 1995 den Planungsverband Unteres Remstal (PUR) gründeten. Flächennutzungsplanung Amtliche Bekanntmachung PUR Planungsverband Unteres Remstal Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram
Flächennutzungsplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Warnung Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2025 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Energiewendeuhr Waiblingen Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln [2025] Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Mädchenflohmarkt Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote Freiwilligendienststellen (FSJ / BFD) Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit Frauenkonferenz 2025 Frauentag 2025 One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag HOPE - Nicht mit mir Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Grundstücksmarktbericht Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Stadtentwässerung Stadtentwässerung Anschluss ans öffentl. Kanalnetz Hausanschluss bestehendes Gebäude Kläranlagen Eigenbetrieb Aufgaben der Stadtentwässerung Kontakt und Beratung Baustellen Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Evaluierung Sofortmaßnahmen 2023 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ausgangslage 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Mobilitätsentwicklungsplan 2035 Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Kauf dich schlau! Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Teilnahmebedingungen Buchmarktplatz Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Buchmarktplatz Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Projekte und Aktionen für Schulen Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Martinimarkt 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster Waiblinger Abendspaziergänge WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb partnerschaft für demokratie Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Stadtsanierung Bebauungspläne Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Flächennutzungsplanung Die Flächennutzungsplanung befasst sich mit den generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungszielen einer Gemeinde. Der Flächennutzungsplan (FNP) beinhaltet die Darstellung der beabsichtigten Art der Bodennutzung und stellt wichtige Standortentscheidungen zusammenhängend für das gesamte Stadtgebiet dar z.B. durch die Festlegung von Wohnbauflächen, gemischten und gewerblichen Bauflächen, Grünflächen, Verkehrsflächen, Flächen für die Land- und Forstwirtschaft, Erholungsflächen, Flächen für den Natur- und Landschaftsschutz sowie Flächen für Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Gemeinbedarfseinrichtungen. Der Flächennutzungsplan beinhaltet den planerischen Willen einer Gemeinde und macht Vorgaben für die zukünftige Inanspruchnahme von Flächen. Unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Bedürfnisse der Gemeinde soll er eine durch kleinräumige und isolierte Planungen nicht ausreichend gesteuerte Siedlungsentwicklung verhindern und vielmehr in der Gesamtschau die verschiedensten Flächennutzungsansprüche im Sinne einer sozialgerechten Bodennutzung koordinieren und integrieren. Damit ist der FNP das zentrale Steuerungsinstrument und Grundlage für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Wichtige Bedeutung hat der FNP bei der Beurteilung der Zulässigkeit bestimmter (privilegierter) Vorhaben im Außenbereich, also außerhalb der bebauten Siedlungsbereiche. Der Flächennutzungsplan hat die übergeordneten Ziele der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung zu beachten. Er ist neben dem sog. Bebauungsplan (Verbindlicher Bauleitplan) Teil einer zweistufigen Bauleitplanung und bildet als vorbereitender Bauleitplan das gesamte Stadtgebiet mit seinen Ortschaften ab. Der FNP besteht aus einem zeichnerischen Teil mit einem Maßstab üblicherweise 1:10.000 und einer textlichen Begründung. Seine Darstellung ist nicht parzellenscharf, das heißt sie ist unabhängig von Flurstückgrenzen. Beim FNP handelt es sich um einen so genannten behördenverbindlichen Plan. Seine Inhalte sind bindend für die Aufstellung nachgeordneter Planwerke der Gemeinde. Mit dem Feststellungsbeschluss durch den Gemeinderat und der Genehmigung durch das Regierungspräsidium wird der FNP zur verbindlichen Grundlage für das planerische Handeln der Stadt und Grundlage für die darauf aufbauende verbindliche zweite Stufe der Bauleitplanung, dem Bebauungsplan. Planungsverband Unteres Remstal (PUR) Das Baugesetzbuch (BauGB) empfiehlt in § 204 die Aufstellung gemeinsamer Flächennutzungspläne benachbarter Gemeinden, wenn sachliche Abhängigkeiten dafür sprechen. Im § 205 wird die Möglichkeit eröffnet, für die Aufstellung gemeinsamer Pläne, Planungsverbände zu gründen. Von dieser Möglichkeit haben die Städte und Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Weinstadt Gebrauch gemacht, indem sie im Jahr 1995 den Planungsverband Unteres Remstal (PUR) gründeten. Flächennutzungsplanung Amtliche Bekanntmachung PUR Planungsverband Unteres Remstal Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram
Flächennutzungsplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Warnung Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2025 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Energiewendeuhr Waiblingen Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln [2025] Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Mädchenflohmarkt Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote Freiwilligendienststellen (FSJ / BFD) Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit Frauenkonferenz 2025 Frauentag 2025 One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag HOPE - Nicht mit mir Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Grundstücksmarktbericht Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Stadtentwässerung Stadtentwässerung Anschluss ans öffentl. Kanalnetz Hausanschluss bestehendes Gebäude Kläranlagen Eigenbetrieb Aufgaben der Stadtentwässerung Kontakt und Beratung Baustellen Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Evaluierung Sofortmaßnahmen 2023 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ausgangslage 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Mobilitätsentwicklungsplan 2035 Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Kauf dich schlau! Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Teilnahmebedingungen Buchmarktplatz Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Buchmarktplatz Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Projekte und Aktionen für Schulen Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Martinimarkt 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster Waiblinger Abendspaziergänge WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb partnerschaft für demokratie Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Stadtsanierung Bebauungspläne Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Flächennutzungsplanung Die Flächennutzungsplanung befasst sich mit den generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungszielen einer Gemeinde. Der Flächennutzungsplan (FNP) beinhaltet die Darstellung der beabsichtigten Art der Bodennutzung und stellt wichtige Standortentscheidungen zusammenhängend für das gesamte Stadtgebiet dar z.B. durch die Festlegung von Wohnbauflächen, gemischten und gewerblichen Bauflächen, Grünflächen, Verkehrsflächen, Flächen für die Land- und Forstwirtschaft, Erholungsflächen, Flächen für den Natur- und Landschaftsschutz sowie Flächen für Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Gemeinbedarfseinrichtungen. Der Flächennutzungsplan beinhaltet den planerischen Willen einer Gemeinde und macht Vorgaben für die zukünftige Inanspruchnahme von Flächen. Unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Bedürfnisse der Gemeinde soll er eine durch kleinräumige und isolierte Planungen nicht ausreichend gesteuerte Siedlungsentwicklung verhindern und vielmehr in der Gesamtschau die verschiedensten Flächennutzungsansprüche im Sinne einer sozialgerechten Bodennutzung koordinieren und integrieren. Damit ist der FNP das zentrale Steuerungsinstrument und Grundlage für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung. Wichtige Bedeutung hat der FNP bei der Beurteilung der Zulässigkeit bestimmter (privilegierter) Vorhaben im Außenbereich, also außerhalb der bebauten Siedlungsbereiche. Der Flächennutzungsplan hat die übergeordneten Ziele der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung zu beachten. Er ist neben dem sog. Bebauungsplan (Verbindlicher Bauleitplan) Teil einer zweistufigen Bauleitplanung und bildet als vorbereitender Bauleitplan das gesamte Stadtgebiet mit seinen Ortschaften ab. Der FNP besteht aus einem zeichnerischen Teil mit einem Maßstab üblicherweise 1:10.000 und einer textlichen Begründung. Seine Darstellung ist nicht parzellenscharf, das heißt sie ist unabhängig von Flurstückgrenzen. Beim FNP handelt es sich um einen so genannten behördenverbindlichen Plan. Seine Inhalte sind bindend für die Aufstellung nachgeordneter Planwerke der Gemeinde. Mit dem Feststellungsbeschluss durch den Gemeinderat und der Genehmigung durch das Regierungspräsidium wird der FNP zur verbindlichen Grundlage für das planerische Handeln der Stadt und Grundlage für die darauf aufbauende verbindliche zweite Stufe der Bauleitplanung, dem Bebauungsplan. Planungsverband Unteres Remstal (PUR) Das Baugesetzbuch (BauGB) empfiehlt in § 204 die Aufstellung gemeinsamer Flächennutzungspläne benachbarter Gemeinden, wenn sachliche Abhängigkeiten dafür sprechen. Im § 205 wird die Möglichkeit eröffnet, für die Aufstellung gemeinsamer Pläne, Planungsverbände zu gründen. Von dieser Möglichkeit haben die Städte und Gemeinden Fellbach, Kernen, Korb, Waiblingen und Weinstadt Gebrauch gemacht, indem sie im Jahr 1995 den Planungsverband Unteres Remstal (PUR) gründeten. Flächennutzungsplanung Amtliche Bekanntmachung PUR Planungsverband Unteres Remstal Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram
Geschäftsbereich: Stadtplanung | Stadt Waiblingen - Junge Stadt in alten Mauern Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Suche springen unchecked - Menü Navigation Startseite Die Stadt Die Stadt Aktuelles Aktuelles Meldungen aus der Stadt Meldungen aus der Stadt Bauarbeiten Veranstaltungskalender Amtsblatt Staufer-Kurier Amtsblatt Staufer-Kurier Staufer-Kurier 2025 Staufer-Kurier 2024 Staufer-Kurier 2023 Staufer-Kurier 2022 Staufer-Kurier 2021 Staufer-Kurier 2020 Staufer-Kurier 2019 Staufer-Kurier 2018 Staufer-Kurier 2017 Staufer-Kurier 2016 Staufer-Kurier 2015 Staufer-Kurier 2014 Staufer-Kurier 2013 Staufer-Kurier 2012 Staufer-Kurier 2011 Staufer-Kurier 2010 Staufer-Kurier 2009 Staufer-Kurier 2008 Staufer-Kurier 2007 Staufer-Kurier 2006 Staufer-Kurier 2005 Staufer-Kurier 2004 Mitteilungsblätter der Ortschaften Medien in der Region Wetter Notdienste Unsere Stadt Unsere Stadt Stadtporträt Stadtporträt Zahlen, Daten, Fakten Kostenloses WLAN Stadtpläne Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Partnerstadt Mayenne Partnerstadt Devizes Partnerstadt Baja Partnerstadt Jesi Partnerstadt Virginia Beach Patenschaft für die Csávolyer Befreundete Stadt Schmalkalden Fotos, Filme, Videos Waiblingen erkunden Persönlichkeiten Stadtentwicklung Stadtentwicklung Aktuelle Planungsverfahren Bauvorhaben Stadtentwicklungsplan (STEP) Flächennutzungsplanung Verkehrsplanung Lärmaktionsplanung Rahmenpläne/Wettbewerbe Neues Wohnen auf der Korber Höhe Forum Süd Forum Süd Stadtteil und Programm Projekte / Fördermöglichkeiten Städtebauliche Projekte (Rötepark) Ansprechpartner und Adressen Archiv Stadtsanierung Stadtsanierung Historische Ortsmitte Hohenacker Ortskern Bittenfeld Neue Ortsmitte Neustadt Neue Ortsmitte Neustadt Gestaltungskonzept Gestaltungssatzung Bebauungspläne Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Warnung Ehrenamt & Engagement Ehrenamt & Engagement Geschäftsstelle Waiblingen ENGAGIERT Waiblinger Hütte 2025 Waiblinger Stadtpass Ehrenamt Freiwilligen Agentur Schöffen Bürgerschaftliche Gremien Bürgerschaftliche Gremien Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT Frauenrat Integrationsrat Jugendgemeinderat Stadtseniorenrat Bürgerstiftung Bürgerstiftung Ziele Projekte Sie wollen die Stiftung unterstützen? Stiftungsgremien Projektförderung Geschäftsberichte Chronik Chronik Vorsitzende Nachhaltigkeit & Umwelt Nachhaltigkeit & Umwelt Aktuelles Klima-Aktionsplan 2035 Klima-Aktionsplan 2035 Arbeitskreise Klimaschutz Energie & Klimaschutz Energie & Klimaschutz Kommunaler Wärmeplan CO2-Handabdruck und CO2-Fußabdruck Energetische Quartiersentwicklung Energieagentur Energieausweis Energie-Kommune Energiesparen European Energy Award Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Förderprogramm Klimaschutz Online-Formular Heizen Klimaneutrale Baugebiete Klimawandel und Klimaanpassung Klimaziele, CO2-Bilanz Klimaschutzkonzepte Schulprojekte Solaranlagen Solaroffensive Auszeichnung Vorbildliche Sanierung Wärmedämmung Energiewendeuhr Waiblingen Infos & Service Infos & Service Nachhaltige Stadtentwicklung Naturschutz Umweltberichte Umwelttipps Initiativen & Organisationen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung Grundlagen Nachhaltigkeit Umweltdaten Natur & Boden Natur & Boden Altlasten Artenschutz Artenvielfalt - Aktionen Bodenschutz/Flächenverbrauch Biotopvernetzung Gentechnikfreie Flächen Invasive Arten Landschaftserhaltungsverband Landwirtschaft & Wald Naturdenkmale Naturschutzgesetz Naturschutzkonzept Schutz-/Erholungsgebiete Stadtgrün Streuobstwiesen Waiblinger Apfelsaft Vogelschutz Saubere Stadt Saubere Stadt Abfall-Entsorgung "Aktion Saubere Stadt" Entsorgung Kehrtelefon Müllvermeidung Putzete-Aktionen Remsputzete Verkehr, Luft & Lärm Verkehr, Luft & Lärm Lärmschutz Luftqualität Mobilfunk Wasser & Abwasser Wasser & Abwasser Gewässerschutz Grundwasserschutz/Entsiegelung Hochwasser Wasserhärte Waiblingen - nachhaltig mobil Waiblingen - nachhaltig mobil Service (vor Ort) Service (vor Ort) Mobilitätsberatung Verkehrsmittel Verkehrsmittel Mit dem Auto Mit dem Auto Parken Carsharing Mitfahren Mietwagen & Taxi Sprit sparen Route planen Verkehrslage Mit Bus und Bahn Mit Bus und Bahn Bahn Bus und VVS Fahrplanauskunft Haltestellen Pläne Ruftaxi/Nachtbus Tickets Mit dem Rad Mit dem Rad Aktionen Bike abstellen Bike leihen Bike mitnehmen Lastenrad Förderung Radverkehr bike & work Radfahrvereine Radwege Ratgeber Routen planen Stadtradeln [2025] Trend: E-Mobilität Trend: E-Mobilität Befragung E-Carsharing E-Scooter Ladestationen Pedelec Zu Fuß unterwegs Zu Fuß unterwegs Schulwege Sicher unterwegs Zielgruppen Zielgruppen Mobilitätseingeschränkte Schüler Schüler Radfahrausbildung Schulwege Verkehrssicherheit Senioren Unternehmen Unternehmen Bike and Work Jobticket Mobilitätsmanagement Aktionen Aktuelles Automatisiertes Fahren Automatisiertes Fahren Autonomes Fahren allgemein Autonomes Fahren allgemein Chancen und Herausforderungen Stufen der Automatisierung Reallabor in Waiblingen Reallabor in Waiblingen Ziele des Vorhabens Busbetrieb Interview Online-Befragung Ergebnisse Online-Befragung Zeitungsartikel Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Sensorik der Umfelderfassung Glossar Quellen und Literaturhinweise Ansprechpartner Regionale Mobilitätsplattform Lage & Anfahrt Lage & Anfahrt Parkplätze Leben in Waiblingen Leben in Waiblingen Willkommensbesuche Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen Informationen zur Anmeldung Einkommens-Check Kindertageseinrichtungen Fachkräfte von morgen Elterninitiativen Spielgruppen für geflüchtete Kinder Kinder mit Behinderung Beratungsstellen Elternberatung Rahmenkonzeption Qualitätsmanagement Gesamtelternbeirat Projekte Projekte Haus der kleinen Forscher Orientierungsplan Plus Kelly-Inseln Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Schulen Schulen Schuljahresplaner Schulwegpläne Schulbezirke Grundschulen Jugendsozialarbeit an Schulen Beratungsstellen Elternbeirat Schülerbeförderung und Schülerversicherung Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund Kommunale Ganztagsbetreuung an Grundschulen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Bildungs- und Beratungseinrichtungen Familienbildungsstätte Volkshochschule Kinder- und Jugendförderung Kinder- und Jugendförderung Mädchenflohmarkt Jugendbudget Ferienwochenangebote - Ferienprogramm Betreuersuche der Ferienwochenangebote Freiwilligendienststellen (FSJ / BFD) Spiel- und Spaßmobil Aktivspielplatz Jugendfarm Jugendtreffs Jugendzentrum Villa Roller Schulsozialarbeit Mobile Jugendarbeit Jugendgemeinderat Sport Sport Sportveranstaltungen Stadtlauf Sportvereine Förderrichtlinien Sportleitplan Arbeitsgemeinschaft Waiblinger Sportvereine (AWS) Sportlerehrung Sportstätten Bäder Senioren Senioren Veranstaltungen Forum Mitte Forum Mitte Cafeteria und Mittagstisch Monatsprogramm Besondere Veranstaltungen Regelmäßige Angebote Stadtseniorenrat Inklusion Integration und Migration Integration und Migration Sprache Sprache Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Dolmetscherpool sucht Verstärkung Frauensprachcafé Arbeit & Ausbildung Weitere Kontakte Weitere Kontakte Migrationsberatung Integrationsmanagement Integrationsrat sich engagieren sich engagieren Ehrenamtlicher Integrationslotsenpool Integrationslotsendienst anfragen Integreat-App Wohnraum für geflüchtete Menschen Chancengleichheit Chancengleichheit Frauenkonferenz 2025 Frauentag 2025 One Billion Rising - Tanzdemo gegen Gewalt loverboy - Ausstellung & Infoveranstaltung Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen Tag gegen Gewalt gegen Frauen - Fachtag HOPE - Nicht mit mir Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb Vereine, Organisationen und Parteien Kirchen Kultur in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Galerie Stihl Waiblingen Galerie Stihl Waiblingen Ortseingangsbanner mit Art-U-Zehn Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Kunstschule Unteres Remstal Haus der Stadtgeschichte Haus der Stadtgeschichte Bildergalerie Exponatgeschichte[n] Publikationen Stadtarchiv Stadtarchiv Geschichte und Aufgaben Bestände Benutzung und Kontakt Veröffentlichungen Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Bürgerzentrum Webshop Kulturhaus Schwanen Stadtbücherei und Ortsbüchereien Musikschule Kinderkino Kommunales Kino Waiblingen Unsere Ortschaften Unsere Ortschaften Beinstein Bittenfeld Hegnach Hohenacker Neustadt Das Rathaus Das Rathaus Bürgerservice Bürgerservice Bürgerservice A-Z Bürgerservice A-Z Online-Verfahren Gesetz zur Änderung des Geschlechtseintrags Live-Chat mit dem Bürgerbüro Lebenslagen WebReader ReadSpeaker Adressen & Öffnungszeiten Formulare Satzungen Fundsachen Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen Digitaler Bauantrag Informationscentrum Bauen Bebauungspläne Wohnbaugrundstücke/Immobilien Pacht Gutachterausschuss Kaufpreissammlung Preisspiegel Grundsteuer Bodenrichtwerte Grundstücksmarktbericht Mietspiegel Energiesparendes Bauen/Sanieren Stadtentwässerung Stadtentwässerung Anschluss ans öffentl. Kanalnetz Hausanschluss bestehendes Gebäude Kläranlagen Eigenbetrieb Aufgaben der Stadtentwässerung Kontakt und Beratung Baustellen Heiraten Heiraten Trauorte Formalitäten Im Trauerfall Weitere Behörden Meldungen aus dem Rathaus Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung Sondergebiet Mikrozentrum Umgestaltung Talstraße Umgestaltung Talstraße Bürgerbeteiligung Neuausrichtung Fronackerstraße Neuausrichtung Fronackerstraße Online-Pinnwand 2023 Evaluierung Sofortmaßnahmen 2023 Ergebnisse Bürgerbeteiligung 2021 Bürgerbeteiligung Fronackerstraße 2021 Ausgangslage 2021 Umgestaltung Schmidener Straße Baugebiet Söhrenbergweg Mobilitätsentwicklungsplan 2035 Stadtverwaltung Stadtverwaltung Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Baubürgermeister Mitarbeiter A-Z Die Verwaltung Adressen & Öffnungszeiten Kommunalpolitik Kommunalpolitik Oberbürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Ausschüsse Ortschaftsräte Bürgerschaftliche Gremien Ratsinformationssystem Berichte Haushalt Reden des Oberbürgermeisters Reden des Oberbürgermeisters Archiv Wahlen Wahlen Volksbegehren Bundestagswahl 2025 Ausschreibungen Ausschreibungen Vorankündigungen Ausschreibungen Vergaben Wirtschaft und Tourismus Wirtschaft und Tourismus Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Jobs in Waiblingen Fachkräfteeinwanderung Talente fördern - Beruf und Familie Arbeitgeber Geschenkgutschein Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsanbindung Packaging Valley Germany Gewerbeflächen & Immobilien Gewerbeflächen & Immobilien Immobilienportal Region Stuttgart Gewerbeanmeldung Unternehmen Unternehmen Wissenswertes und Erstaunliches Unternehmensverzeichnis Branchenverzeichnis Fördermittel Veranstaltungen und Tagungen Transformationsprozess Innenstadt Transformationsprozess Innenstadt Pop Up Beach Club for Kids News Publikationen Tourismus Tourismus Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele Erlebnisse buchen Ausflugsziele für Familien Aktiv in Waiblingen Aktiv in Waiblingen Wandern in Waiblingen Radfahren in Waiblingen Kanu fahren & Stand Up Paddling auf der Rems Barrierefreies Waiblingen Gastronomie Übernachten Touristinfo und Ticketservice Veranstaltungen und Einkaufen Veranstaltungen und Einkaufen Kauf dich schlau! Veranstaltungen der WTM GmbH Nette Toilette Teilnahmebedingungen Buchmarktplatz Märkte Märkte Anmeldung Märkte Waiblingen Krämermarkt Buchmarktplatz Wochenmarkt Wochenmarkt Unsere Lokalhelden Aktuelle Information Saisonkalender Spezialmärkte Wochenmarkt Hofführungen Kinderaktionen auf dem Wochenmarkt Projekte und Aktionen für Schulen Verpackungsfreies Einkaufen Standplan Waiblinger Wochenmarkt Für neue Lokalhelden Lieferservice Social Media Kochshows Einkaufen in Waiblingen Einkaufen in Waiblingen Unsere Fachgeschäfte Parken in Waiblingen Gutscheine Martinimarkt 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Waiblingen leuchtet 2025 Programmpunkte & Schauplätze Gastronomie Anreise Straßensperrungen & Umleitungen Wichtige Hinweise Waiblingen erfrischt 2025 Tanz mit Stadtgeflüster Waiblinger Abendspaziergänge WTM GmbH Waiblingen WTM GmbH Waiblingen Ansprechpartner Ansprechpartner Dr. Marc Funk Laura Utz Dagmar Frischling Michaela Ciz Evelyn Philipp Mona Schumacher Carmen Jank Katja König Sabine Lingen Sabine Schober Alessandra Tatzel Serviceleistungen Beirat WTM GmbH Waiblingen Karriere Die Stadt Das Rathaus Wirtschaft und Tourismus Karriere Aktuelles Meldungen aus der Stadt Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten unserer Stadt. Veranstaltungskalender Verpassen Sie keine Events - wir halten Sie auf dem Laufenden. Amtsblatt Staufer-Kurier Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Mitteilungsblätter der Ortschaften Informieren Sie sich mit wenigen Klicks über unsere Ortschaften. Medien in der Region Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Wetter Regenjacke oder Sonnenhut? Wir zeigen Ihnen das Wetter in Waiblingen. Notdienste Zuverlässige Hilfe in jeder Situation. Die richtige Nummer schnell zur Hand. Unsere Stadt Stadtporträt Zahlen, Fakten und vieles mehr. Lernen Sie Waiblingen kennen. Stadtentwicklung Unsere Stadt entwickelt sich weiter. Behalten Sie den Fortschritt im Auge. Stadtsanierung Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bebauungspläne Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Ehrenamt & Engagement Waiblingen engagiert sich - engagieren Sie sich mit uns! Bürgerstiftung Eine Stiftung, die den Bürgern und Bürgerinnen zu Gute kommt. Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. Informieren Sie sich. Waiblingen - nachhaltig mobil Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Lage & Anfahrt So finden Sie den Weg zu uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Leben in Waiblingen Willkommensbesuche bei Familien mit Neugeborenen Kindertageseinrichtungen Bildung, Erziehung und Betreuung - bei uns fühlen sich Kinder aufgehoben. Schulen und Kommunale Ganztagsbetreuung Bildungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Bildungs- und Beratungseinrichtungen Weitere Möglichkeiten der Bildung und Beratung finden Sie auf den folgenden Sei... Kinder- und Jugendförderung Familienfreundlichkeit steht bei uns an erster Stelle. Informieren Sie sich. Sport Sportliche Veranstaltung oder umfang-reiches Sportangebot. Wir halten Sie fit. Senioren Ein Überblick für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inklusion Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Integration und Migration Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Wohnraum für geflüchtete Menschen Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Chancengleichheit Chancengleichheit zwischen Mann und Frau in Waiblingen. Informieren Sie sich. Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb partnerschaft für demokratie Vereine, Organisationen und Parteien Waiblingen bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot. Schauen Sie selbst. Kirchen Übersicht über das kirchliche Angebot in Waiblingen Kultur in Waiblingen Veranstaltungen Verpassen Sie keine Veranstaltung - wir halten Sie auf dem Laufenden. Galerie Stihl Waiblingen Besuchen Sie die sehenswerten Ausstellungen in der Galerie Stihl. Freunde der Galerie Stihl Waiblingen Seit dem Jahr 2006 engagieren sich Kunstfreunde im Förderverein für die Galerie... Kunstschule Unteres Remstal Der Kreativität freien Lauf lassen - hier erwartet Sie ein vielfältiges Angebot Haus der Stadtgeschichte Von der Römerzeit bis heute - erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Stadtarchiv Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Museum Beinsteiner Tor – Csávolyer Heimatstube Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bürgerzentrum Kultur, Tagungen, Feiern - unser Bürgerzentrum ist ein Haus für jeden Anlass. Webshop Karten aus dem Spielplan bequem im Webshop bestellen. Kulturhaus Schwanen Ort für Kultur, Popmusik, Theater, Film, Soziokultur und vieles mehr. Stadtbücherei und Ortsbüchereien Hunderte Bücher, Zeitschriften, CDs und mehr. Hier werden Sie fündig. Musikschule Singen, tanzen, musizieren - unsere Musikschule freut sich auf Sie. Kinderkino Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Kommunales Kino Waiblingen Einmal im Monat wird Bekanntes und Unbekanntes gezeigt. Unsere Ortschaften Beinstein Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Bittenfeld Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hegnach Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Hohenacker Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Neustadt Sie haben Fragen oder möchten weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne. Junge Stadt in alten Mauern Startseite Home: Direkt zur Startseite. Kontakt Kontakt: Wir sind gerne für Sie da. Stadtporträt Stadtentwicklung Stadtsanierung Bebauungspläne Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Ehrenamt & Engagement Bürgerstiftung Nachhaltigkeit & Umwelt Waiblingen - nachhaltig mobil Lage & Anfahrt Vorlesen Bebauungspläne Der Bebauungsplan setzt durch Zeichnung und Text fest, welche Nutzung auf den einzelnen Grundstücken zulässig ist. Die Festsetzungsmöglichkeiten sind im Baugesetzbuch (BauGB) angegeben. Dazu gehören, unter anderem, Art und Maß der baulichen Nutzung (z. B. Wohngebäude mit höchsten drei Vollgeschossen), Bauweise, überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflächen, Grünflächen und Verkehrsflächen. Bebauungspläne werden aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Die Aufstellung erfolgt in mehreren Verfahrensschritten, die im BauGB vorgeschrieben sind. Dazu gehört auch die frühzeitige Bürgerbeteiligung und die Planauslegung mit der Möglichkeit, während der Auslegungsfrist Anregungen vorzubringen. Der Zeitraum der Bürgerbeteiligung und der Auslegung wird im Waiblingen Wochenblatt bekannt gegeben. Den Verfahrensablauf nach Baugesetzbuch (BauGB) können sie hier sehen. Die Auslegung der Bebauungsplanentwürfe erfolgt durch Veröffentlichung im Internet. Weiter können die Pläne in Papier bei der Abteilung Planung und Sanierung im Marktdreieck, 4. Stock und soweit die Ortschaften betroffen sind in den jeweilig zuständigen Ortschaften eingesehen werden. Näheres entnehmen Sie bitte der öffentlichen Bekanntmachung im Staufer Kurier. Auskünfte erhalten Sie auch im IC-Bauen Marktdreieck 2. Stock des Fachbereiches Bauen und Umwelt der Stadt Waiblingen. Alle rechtsverbindlichen Bebauungspläne können im Geoportal der Stadt Waiblingen unter nachfolgendem Link abgerufen werden: http://geoportal.waiblingen.de/websisClient/?conf=bplan Bebauungspläne und Satzungen über Örtliche Bauvorschriften, die derzeit im Verfahren sind, sind im Anschluss aufgeführt: Laufende Verfahren Kernstadt Neues Wohnen auf der Korber Höhe Änderung zwischen B14 und Bundesbahn Änderung Stuttgarter Straße und Westumfahrung Bebauungsplan für den Bereich Bahnhofstraße/Untere Lindenstraße Weiterentwicklung des Mikrozentrums Korber Höhe Salier Schulzentrum Neubau DRK-Kreisgeschäftsstelle an der Beinsteiner Straße Laufende Verfahren Beinstein Brunnweg/Rieslingstrasse Laufende Verfahren Bittenfeld Laufende Verfahren Hegnach Gewerbegebiet Neckarstraße/Esslinger Straße Laufende Verfahren Hohenacker Rechbergstraße Laufende Verfahren Neustadt Weitere Informationen Geschäftsbereich: Stadtplanung Marktdreieck Kurze Straße 24 71332 Waiblingen Lageplan anzeigen Anfahrt/Routing Fahrplanauskunft Weitere Informationen Stadt Waiblingen Kurze Straße 33 71332 Waiblingen 07151 5001-0 rathaus(at)waiblingen.de Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Tastatursteuerung Erklärung zur Barrierefreiheit Fehler melden Servicelinks Seite drucken Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen by hitcom Waiblingen Stadtportal Instagram
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Land | 15 |
Type | Count |
---|---|
Gesetzestext | 1 |
Text | 9 |
Umweltprüfung | 7 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 17 |
offen | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 18 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 4 |
Keine | 4 |
Webseite | 12 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 10 |
Lebewesen und Lebensräume | 16 |
Luft | 18 |
Mensch und Umwelt | 18 |
Wasser | 8 |
Weitere | 17 |