Das Projekt "Teilprojekt D 01: Semantische Technologien für wissenschaftliches Datenmanagement und Text-Mining (SemDaTe)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Jena, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft durchgeführt. SemDaTe untersucht semantische Technologien um strukturierte experimentelle Daten und ursprünglich unstrukturierte textuelle Daten in einem Informationssystem ontologiegestützt nahtlos zu integrieren. Diese auf BExIS2 aufgesetzte Plattform ist nicht nur ein sicherer Hafen für die Daten von AquaDiva, sondern versetzt darüber hinaus die AquaDiva-Forscher in die Lage Daten semantisch gestützt zu finden, zu modellieren und zu aggregieren (etwa beim Testen von Hypothesen) und ferner ihre Glaubwürdigkeit, Konsistenz und Vollständigkeit einzuschätzen. Damit wird diese Plattform nicht nur für AquaDiva von Nutzen sein, sondern generell den state-of-the-art in den Datenwissenschaften neu definieren.