API src

Found 1 results.

Teilprojekt E 04: Modellierung und Prozeßintegration der Ultra- /Nanofiltration sowie der Umkehrosmose bei der Aufbereitung von Spülwässern aus der Produktion tensidhaltiger Produkte, Optimierung von Einsatz und Regeneration von Spuelwaessern bei der Batch-Produktion von Emulgatoren und tensidhaltigen Abwaessern

Das Projekt "Teilprojekt E 04: Modellierung und Prozeßintegration der Ultra- /Nanofiltration sowie der Umkehrosmose bei der Aufbereitung von Spülwässern aus der Produktion tensidhaltiger Produkte, Optimierung von Einsatz und Regeneration von Spuelwaessern bei der Batch-Produktion von Emulgatoren und tensidhaltigen Abwaessern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik, Fachgebiet Dynamik und Betrieb technischer Anlagen.Das Ziel ist die Entwicklung geeigneter Konzepte und Werkzeuge zur Optimierung des bei haeufigem Produktwechsel notwendigen Spuelprozesses der Produktionsanlagen (Cleaning in Place, CIP). Hierzu sollen in Zusammenarbeit mit anderen Instituten verschiedene Verfahren zur Aufkonzentrierung der Schadstoffe im Spuelwasser sowie deren Wiederverwendung fuer die Spuelung experimentell untersucht werden. Mittels Prozesssimulation und Entwicklung geeigneter mathematischer Werkzeuge soll die Optimierung des Spuelwassermanagements fuer groessere Anlagensysteme moeglich werden. Aufgaben: Experimentelle Untersuchung von CIP-Prozessen und Membranverfahren an einer Versuchsanlage im Technikumsmassstab, Mathematische Modellierung der Teilprozesse der Projektgruppe Prozessfuehrungsstrategie fuer das Spuelwassermanagement mittels mathematischer Optimierungsalgorithmen.

1