Das Projekt "Stoffuebergang in der Grenzschicht an Biofilmsystemen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Fachbereich 07 für Maschinenbau, Institut für Bioverfahrenstechnik.Biofilmsysteme haben einen bedeutsamen Anteil am Umsatz von verschiedensten Stoffen sowohl in der Techno- als auch in der Biosphaere. Substratumsatz und Stofftransport in Biofilmsystemen lassen sich seit etwa 10 Jahren mit bestehenden Modellen relativ gut beschreiben. Fuer die Beschreibung des Stoffuebergangs an der Grenzschicht Wasser/Biofilm muss aber immer noch auf Vereinfachungen zurueckgegriffen werden. Mit Hilfe der Mikroelektrodentechnik soll in den Forschungsvorhaben der Stoffuebergang untersucht werden. Die Versuche werden in einem Rohrreaktor durchgefuehrt. Ziel ist die Formulierung eines Stoffuebergangsmodells, welches den diffusiven und konvektiven Stofftransport einschiesslich der parallel ablaufenden Reaktion beruecksichtigt.
Das Projekt "Bodenluftabsaugung bei CKW-Schadensfaellen" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau.Das anwendungsorientierte Forschungsvorhaben beinhaltete sowohl stroemungsmechanische Aspekte (Luftstroemung) als auch Aspekte des Stofftransports und des Stoffuebergangs (Verfluechtigung, Loesung, Sorption) in kontaminierten natuerlichen Lockergesteinen. Anhang von numerischen Simulationen von Laborexperimenten wurde die Gueltigkeit der verwendeten mathematischen Ansaetze erklaert. Ergebnisse: Folgende Faktoren beeinflussen die Sanierungszeit und die Sanierungseffizienz massgeblich: die Luftpermeabilitaet des Lockergesteins, die Verteilung der Schadstoffe zwischen Phasen, die Stoffuebertragungsmechanismen, die raeumliche Variabilitaet der Schadstoffe, der Luftpermeabilitaet und der Stoffuebertragungsparameter. Die Untersuchungen trugen dazu bei, die physikalisch-chemischen Prozesse zu verstehen, die dem Verfahren der Bodenluftabsaugung zugrunde liegen und somit die Moeglichkeiten und Grenzen des Verfahrens zu definieren.