API src

Found 1 results.

Teilvorhaben 21: Verbund-Koordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Teilvorhaben 20: Beizen und Brennen von Halbzeugen aus Kupfer- und Kupfer-Nickel-Werkstoffen ohne Salpetersaeure und Chromsaeure^Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Stoffkreislaufschliessung bei abtragenden Verfahren in Prozessloesungen^Teilvorhaben 16: Entwicklung, Erprobung und Optimierung einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zum Beizen/Aetzen kombinierter Metalle^Teilvorhaben 17: Entwicklung von Verfahren zur Verwertung von Reststoffen der Oberflaechenbehandlung von Aluminium^Teilvorhaben 24: Praxiserprobung und Produktionseinfuehrung des Recyclingbeizverfahrens in der Leiterplattenfertigung, Teilvorhaben 2: Erprobung und Optimierung einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zur Entnickelung von Messing-Werkstuecken

Das Projekt "Teilvorhaben 21: Verbund-Koordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Teilvorhaben 20: Beizen und Brennen von Halbzeugen aus Kupfer- und Kupfer-Nickel-Werkstoffen ohne Salpetersaeure und Chromsaeure^Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich-technische Betreuung der Teilvorhaben^Stoffkreislaufschliessung bei abtragenden Verfahren in Prozessloesungen^Teilvorhaben 16: Entwicklung, Erprobung und Optimierung einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zum Beizen/Aetzen kombinierter Metalle^Teilvorhaben 17: Entwicklung von Verfahren zur Verwertung von Reststoffen der Oberflaechenbehandlung von Aluminium^Teilvorhaben 24: Praxiserprobung und Produktionseinfuehrung des Recyclingbeizverfahrens in der Leiterplattenfertigung, Teilvorhaben 2: Erprobung und Optimierung einer stoffverlustminimierten Prozesstechnik zur Entnickelung von Messing-Werkstuecken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Grohe AG.Zur Entmetallisierung fehlbeschichteter Werkstuecke eignen sich Tauchverfahren in Prozessloesungen, in denen die Metallschichten entweder rein chemisch oder anodisch abgeloest werden. Durch die stark begrenzte Nutzungsdauer der Entmetallisierungs-Prozessloesungen infolge Verduennung durch Wassereintrag und Anreicherung der abgetragenen Metalle sowie durch die Elektrolytausschleppungen entstehen hohe Stoffverluste beim Entmetallisieren. Zur Erfuellung der Qualitaetskriterien und drastischen Reduzierung der Stoffverluste soll die bereits entwickelte stoffverlustminimierte Prozesstechnik zur Entnickelung von Messingwerkstuecken (FKZ 01 ZH 9404/6) unter Praxisbedingungen erprobt und technisch-wirtschaftlich optimiert werden. Mit dieser neuen Prozesstechnik wird es moeglich sein, die Prozessloesung zur Entnickelung zu regenerieren und das abgetragene Nickel stofflich zu verwerten. Durch Einbeziehung des Spuelwassers in die neue Prozesstechnik wird der interne Stoffkreislauf weitgehend geschlossen.

1