Das Projekt "WIR! - rECOmine - TEVLiS" wird/wurde ausgeführt durch: BEAK Consultants GmbH.
Das Projekt "Die Stadt und ihr Verkehr" wird/wurde gefördert durch: Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg.Zum Diskursauftrag der Akademie gehoert die Kommunikation mit der wissenschaftlichen Fachoeffentlichkeit. Die Workshopreihe ist das Instrument der Akademie, um diesen fachlichen Diskurs im Themenbereich Verkehr zu fuehren. Die einzelnen Workshops stellen ein Diskussionsforum fuer Wissenschaft und Planungspraxis bereit, auf dem aktuelle Problemstellungen und langfristige Themen in fachoeffentlichen Diskussionen interdisziplinaer eroertert werden. Sie haben fuer die Akademie die Funktionen, die Bedeutung moeglicher Projektthemen zu verifizieren und die Ergebnisse der Projektarbeit durch die Fachoeffentlichkeit ueberpruefen zu lassen. Die Workshops werden fachoeffentlich mit Vortraegen, Arbeitsgruppensitzungen durchgefuehrt; ihre Ergebnisse werden verfuegbar gemacht.
Das Projekt "WIR! - rECOmine - TEVLiS, TP1: Ressourcenbewertung von Tailingskörpern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: BEAK Consultants GmbH.
Das Projekt "Stoffstrommanagement und Instrumente - Monitoring des Studienprogramms der Enquête- Kommission 'Schutz des Menschen und der Umwelt'" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Bundestag, Enquete-Kommission Technikfolgen-Abschätzung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "Ideenskizze zur Anwendung der Methodik der Ökobilanz im Bedürfnisfeld Tourismus" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "Perspektiven eines CO2-armen und emissionsarmen Verkehrs - Arbeitsteil Kraftstoffe und Infrastruktur" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Bundestag, Büro für Technikfolgen-Abschätzung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "Stoffstrommanagement und Instrumente - Monitoring des Studienprogramms der EnquêteKommission 'Schutz des Menschen und der Umwelt'" wird/wurde gefördert durch: Deutscher Bundestag, Enquete-Kommission Technikfolgen-Abschätzung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..
Das Projekt "Modellierung des CO2-Kreislaufes der Erde" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).Ausgehend von den bereits existierenden 'Boxen-Modellen' fuer den CO2-Kreislauf der Erde soll eine einheitliche mathematische Beschreibung von Boxen-Modellen mit beliebiger Anzahl von Boxen gegeben werden, die es erlaubt, Gleichgewichtszustaende, zeitliche Entwicklung von gestoerten Zustaenden sowie Unsicherheiten in den Parametern zu analysieren. Dabei wird auf die allgemeine Erfahrung der Autoren mit Materialbilanzierungsproblemen, insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Kernmaterialbilanzierung, zurueckgegriffen.
Das Projekt "Bewertung und Steuerung nachhaltiger Geschäftsmodelle für Smart Composites, TP2: Methodikentwicklung und Technologiebewertung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: apromace data systems GmbH.
Das Projekt "Technologien für eine nachhaltige Wertschöpfungskette digitaler Medien, Teilvorhaben: Bewertung von Nachhaltigkeit und Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1413 |
Land | 16 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 1 |
Förderprogramm | 1364 |
Text | 30 |
unbekannt | 32 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 54 |
offen | 1373 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1299 |
Englisch | 270 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Bild | 2 |
Datei | 1 |
Dokument | 17 |
Keine | 1049 |
Multimedia | 3 |
Unbekannt | 1 |
Webseite | 360 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 881 |
Lebewesen & Lebensräume | 955 |
Luft | 793 |
Mensch & Umwelt | 1427 |
Wasser | 685 |
Weitere | 1391 |