API src

Found 59 results.

SKAiB, Zentrales Thema des Vorhabens ist die Entwicklung eines Thermal Management Systems für Onboard Brennstoffzellen als Teilsystem für die Stromerzeugung einer (hybrid)-elektrischen Antriebsstruktur. Im Fokus stehen die Erhöhung des Reifegrades und die Skalierung des Systems.

Das Projekt "SKAiB, Zentrales Thema des Vorhabens ist die Entwicklung eines Thermal Management Systems für Onboard Brennstoffzellen als Teilsystem für die Stromerzeugung einer (hybrid)-elektrischen Antriebsstruktur. Im Fokus stehen die Erhöhung des Reifegrades und die Skalierung des Systems." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Diehl Aviation Gilching GmbH.

Mobile Erfassung von Fledermäusen bei Onshore-Windenergieanlagen durch autonome Messdrohnen, Teilvorhaben: Projektleitung und -kommunikation, FriendlyDrone, Systementwicklung und -test

Das Projekt "Mobile Erfassung von Fledermäusen bei Onshore-Windenergieanlagen durch autonome Messdrohnen, Teilvorhaben: Projektleitung und -kommunikation, FriendlyDrone, Systementwicklung und -test" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, Medien und Information.

Mobile Erfassung von Fledermäusen bei Onshore-Windenergieanlagen durch autonome Messdrohnen, Teilvorhaben: Entwicklung einer Landeplattform und Bodenstationseinheit

Das Projekt "Mobile Erfassung von Fledermäusen bei Onshore-Windenergieanlagen durch autonome Messdrohnen, Teilvorhaben: Entwicklung einer Landeplattform und Bodenstationseinheit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: NXP Semiconductors Germany GmbH.

InLEDapp - Innovativer Einsatz der UV-LED-Technik zur Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung für nachhaltiges Wassermanagement in Gemeinden, Teilvorhaben: Validierung und Charakterisierung der UV-LED-Systeme für den Einsatz im Feld

Das Projekt "InLEDapp - Innovativer Einsatz der UV-LED-Technik zur Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung für nachhaltiges Wassermanagement in Gemeinden, Teilvorhaben: Validierung und Charakterisierung der UV-LED-Systeme für den Einsatz im Feld" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - Technologiezentrum Wasser (TZW).

NIP II: BETA - Brennstoffzellensystem-Entwicklung für die technische Aviatik, Teilvorhaben: MCU-System

Das Projekt "NIP II: BETA - Brennstoffzellensystem-Entwicklung für die technische Aviatik, Teilvorhaben: MCU-System" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Fachgebiet Elektrische Energiesysteme.

E! 114441: Weiterentwicklung des 'Phoenix Advanced Combustion Systems' zu einer kohlenstofffreien Energieerzeugungsplattform, Teilprojekt: Modellierung, Test, Prototypenbau und Optimierung eines Gasturbinenbrenners zur Verwendung von Biogasen

Das Projekt "E! 114441: Weiterentwicklung des 'Phoenix Advanced Combustion Systems' zu einer kohlenstofffreien Energieerzeugungsplattform, Teilprojekt: Modellierung, Test, Prototypenbau und Optimierung eines Gasturbinenbrenners zur Verwendung von Biogasen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: BIT GmbH Berliner Institut für Technologietransfer.

Funktionsauslegung und -erprobung eines innovativen H2-Tanksystems, Teilvorhaben: Analyse und Weiterentwicklung bestehender Prüfprozeduren

Das Projekt "Funktionsauslegung und -erprobung eines innovativen H2-Tanksystems, Teilvorhaben: Analyse und Weiterentwicklung bestehender Prüfprozeduren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: TesTneT Engineering GmbH.

Alternativmethoden: Bone-on-a-Chip-System für die präklinische Untersuchung neuer therapeutischer Ansätze für die autosomal rezessive Osteopetrose, Teilprojekt B

Das Projekt "Alternativmethoden: Bone-on-a-Chip-System für die präklinische Untersuchung neuer therapeutischer Ansätze für die autosomal rezessive Osteopetrose, Teilprojekt B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin-Brandenburg Center für Regenerative Therapien (BCRT).

Alternativmethoden: Bone-on-a-Chip-System für die präklinische Untersuchung neuer therapeutischer Ansätze für die autosomal rezessive Osteopetrose, Teilprojekt A

Das Projekt "Alternativmethoden: Bone-on-a-Chip-System für die präklinische Untersuchung neuer therapeutischer Ansätze für die autosomal rezessive Osteopetrose, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Universitätsmedizin, Institut für Humangenetik.

INNOSYS-2 - Entwicklung moderner High-fidelity Multiscale-Multiphysik-Rechenmethoden zur Sicherheitsbewertung innovativer Reaktorkonzepte

Das Projekt "INNOSYS-2 - Entwicklung moderner High-fidelity Multiscale-Multiphysik-Rechenmethoden zur Sicherheitsbewertung innovativer Reaktorkonzepte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.

1 2 3 4 5 6