API src

Found 2 results.

Erarbeitung eines Modells fuer eine Gesamtkonzeption zum Tierartenbestandsmonitoring des Bundes am Beispiel der Vogelfauna - Modellhafte Sammlung, Bewertung und Zusammenfuehrung vorhandener Tierartenerfassungen in Deutschland

Das Projekt "Erarbeitung eines Modells fuer eine Gesamtkonzeption zum Tierartenbestandsmonitoring des Bundes am Beispiel der Vogelfauna - Modellhafte Sammlung, Bewertung und Zusammenfuehrung vorhandener Tierartenerfassungen in Deutschland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ).1. Auswahl und Darstellung geeigneter Methoden fuer eine Konzeption zum Tierartenmonitoring fuer den Naturschutz anhand wichtiger Kriterien wie Aussagekraft, Zuverlaessigkeit, Auswertbarkeit, Finanzierbarkeit und a.m. 2. Darstellung eines den naturschutzfachlichen Anforderungen genuegenden Artenmonitorings (Soll-Analyse), Ableitung einer umsetzungsorientierten Konzeption; Vorschlag alternativer Loesungen. 3. Eroerterung der Uebertragbarkeit als Perspektive der konzeptionellen Ergebnisse fuer andere Monitoringprogramme. Es handelt sich um die 2. Phase der im UFOPLAN 1997 genehmigten 1. Phase.

Erarbeitung eines Modells fuer eine Gesamtkonzeption zum Tierartenbestandsmonitoring des Bundes am Beispiel der Vogelfauna - Modellhafte Sammlung, Bewertung und Zusammenfuehrung vorhandener Tierartenerfassungen in Deutschland, Modell fuer eine Gesamtkonzeption zum Tierartenbestandsmonitoring des Bundes am Beispiel der Vogelfauna

Das Projekt "Erarbeitung eines Modells fuer eine Gesamtkonzeption zum Tierartenbestandsmonitoring des Bundes am Beispiel der Vogelfauna - Modellhafte Sammlung, Bewertung und Zusammenfuehrung vorhandener Tierartenerfassungen in Deutschland, Modell fuer eine Gesamtkonzeption zum Tierartenbestandsmonitoring des Bundes am Beispiel der Vogelfauna" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ).1. Grundsaetzliche Eroerterungen von Inhalten, Bedeutung, Moeglichkeiten und Grenzen eines Vogelmonitorings fuer den Naturschutz. 2. Dokumentation bestehender Vogelerfassungen: Pruefung und Bewertung auf ihre Eignung fuer ein naturschutzorientiertes Monitoring (Ist-Analyse). 3. Auswahl und Darstellung geeigneter Methoden fuer eine Konzeption zum Vogelmonitoring fuer den Naturschutz anhand wichtiger Kriterien wie Aussagekraft, Zuverlaessigkeit, Auswertbarkeit, Finanzierbarkeit. 4. Darstellung eines den naturschutzfachlichen Anforderungen genuegenden Vogelmonitorings (Soll-Analyse), Ableitung einer umsetzungsorientierten Konzeption; Vorschlag alternativer Loesungen. 5. Eroerterung der Uebertragbarkeit auf andere Monitoringprogramme als Perspektive der konzeptionellen Ergebnisse.

1