Das Projekt "Teilprojekt Siemens" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. Das Vorhaben X-EMU, durchgeführt von Siemens und der RWTH Aachen, stellt die Integrationsentwicklung einer Brennstoffzelle in ein Traktionsbaukastensystem für Schienenfahrzeuge dar. Mit der entwickelten Brennstoffzellen-Antriebstechnologie sollen Diesel-betriebene Schienenfahrzeuge durch emissionsfreie ersetzt werden und somit einen Beitrag zur klimafreundlichen Verkehrswende leisten.
Das Projekt "Entwicklung und Validierung eines Hochleistungs-Brennstoffzellen-Antriebes für Hybrid-EMU-Triebzüge in einem Traktionsbaukastensystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Elektrische Maschinen (IEM) und Lehrstuhl für Elektromagnetische Energiewandlung durchgeführt. Das Vorhaben X-EMU stellt die Integrationsentwicklung einer Brennstoffzelle in ein Traktionsbaukastensystem für Schienenfahrzeuge dar. Dafür wird von der RWTH Aachen eine Hardware-in-the-Loop (HiL) Prüfumgebung entwickelt, in welche die realen Komponenten sowie deren Modelle integriert, weiterentwickelt und evaluiert werden können. Die durch die Forschung gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Entwicklung eines modularen, skalierbaren Traktionsbaukastensystems mit Brennstoffzelle überführt werden, um dieses in die Siemens-Zugplattform Mireo zu integrieren.