API src

Found 2 results.

Versuche zur Applikation von Sol-Gel-Materialien zum wirksamen Schutz von gereinigten Glaesern gegenueber erneuter Verbraeunung

Im Rahmen des Deutsch-Franzoesischen Forschungsprogramms fuer die Erhaltung von Baudenkmaelern soll mit dem vom ISC zu bearbeitenden Projektteil neben den reinen praeparativen Arbeiten (Herstellung der Sol-Gel-Materialien) folgende Fragestellungen zum Gesamtkomplex 'Untersuchung der Verbraeunung des Glases durch Oxidation von Mangan' geklaert werden: - Wie gut ist das Benetzungsverhalten der applizierten Sol-Gel-Materialien auf die gereinigten Glasoberflaechen? - Wie wirkt sich eine Temperaturbehandlung von 50 Grad C auf die Eigenschaften der Sol-Gel-Behandlungen aus? - Wie gut sind die Haftungseigenschaften der Sol-Gel-Materialien auf den gereinigten Glasoberflaechen? - Gibt es Unterschiede zwischen der Behandlung von Modellglaesern und von Originalproben?

Plasmapolymerisierte Membranen und Schichten fuer PEM-Brennstoffzellen: Herstellung und Charakterisierung der Kohlenstoff-Aerogel-Substrate

Im Rahmen des Gesamtprojektes ist das ZAE Bayern fuer die Entwicklung und Charakterisierung der poroesen Elektroden aus Kohlenstoff-Aerogelen fuer die Brennstoffzelle verantwortlich. Es werden unterschiedliche Methoden zur Herstellung von duennen Elektrodenscheiben aus Kohlenstoff-Aerogelen erarbeitet. Zur Erhoehung der Stabilitaet der duennen Scheiben sollen Matrixmaterialien in das Kohlenstoff-Aerogel mit eingebaut werden.

1