API src

Found 2 results.

Die Umweltwirtschaft in Deutschland 2013

Deutschland war 2011 mit einem Welthandelsanteil von 15,2 Prozent erneut Exportweltmeister bei Umweltschutzgütern. Der Welthandel mit Umwelt- und Klimaschutzgütern stieg in den letzten Jahren rasant. Denn der ⁠Klimawandel⁠, steigende Rohstoffpreise und ein Industrialisierungsschub vor allem in den sogenannten Schwellenländern führen zu einer verstärkten Nachfrage bei Produkten und Dienstleistungen für den Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠. Auch Produkte, die umweltfreundlich und ressourcenschonend sind, werden immer stärker nachgefragt. Für Deutschland ergeben sich daraus große wirtschaftliche Chancen. Im Jahr 2011 wurden in Deutschland Umweltschutzgüter im Wert von fast 85 Milliarden Euro produziert. Das sind 6,2 Prozent der gesamten Industriegüterproduktion.

Beschäftigung im Umweltschutz

Umweltschutz hat sich zu einem wichtigen Faktor für den deutschen Arbeitsmarkt entwickelt. Mehr als zwei Millionen Menschen waren im Jahr 2012 für den Umweltschutz tätig. Der Anteil der Umweltschutzbeschäftigten lag damit erstmals über 5 % aller Erwerbstätigen. Dieses Hintergrundpapier stellt Ergebnisse einer Untersuchung vor, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) für das Umweltbundesamt durchgeführt hat.Quelle: https://www.umweltbundesamt.de

1