API src

Found 20 results.

Related terms

Umweltnutzung privater Haushalte

Das Projekt "Umweltnutzung privater Haushalte" wird/wurde gefördert durch: Statistisches Bundesamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..

DAM Schutz und Nutzen - CoastalFutures - Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume, Vorhaben: Offshore-Wind und Sedimentpfade

Das Projekt "DAM Schutz und Nutzen - CoastalFutures - Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume, Vorhaben: Offshore-Wind und Sedimentpfade" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Ludwig-Franzius-Institut für Wasserbau, Ästuar- und Küsteningenieurwesen.

Nutzung von COPERNICUS-Daten zur klimaresilienten Stadtplanung am Beispiel von Wasser, Wärme und Vegetation, Teilvorhaben Stadt Konstanz

Das Projekt "Nutzung von COPERNICUS-Daten zur klimaresilienten Stadtplanung am Beispiel von Wasser, Wärme und Vegetation, Teilvorhaben Stadt Konstanz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Konstanz, Amt für Stadtplanung und Umwelt.

Nutzung von COPERNICUS-Daten zur klimaresilienten Stadtplanung am Beispiel von Wasser, Wärme und Vegetation, Teilvorhaben HTWG Konstanz

Das Projekt "Nutzung von COPERNICUS-Daten zur klimaresilienten Stadtplanung am Beispiel von Wasser, Wärme und Vegetation, Teilvorhaben HTWG Konstanz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Konstanz, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur für Bauwirtschaft.

Das VeloLAB ist eine digitale und analoge Innovationsplattform für die Zukunftsfragen rund um fahrradspezifische Produkte, Dienstleistungen und Infrastruktur für kommunale, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure des Radverkehrssektors.

Das Projekt "Das VeloLAB ist eine digitale und analoge Innovationsplattform für die Zukunftsfragen rund um fahrradspezifische Produkte, Dienstleistungen und Infrastruktur für kommunale, wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure des Radverkehrssektors." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Velokonzept GmbH.

Wissenschaftliche Ausrichtung der deutsch-japanischen Kooperation über ausgewählte Klima- und Umweltschutztechnologien im Rahmen der deutsch-japanischen Klimaschutzerklärung und des deutsch-japanischen Umwelt- und Energieforums.

Das Projekt "Wissenschaftliche Ausrichtung der deutsch-japanischen Kooperation über ausgewählte Klima- und Umweltschutztechnologien im Rahmen der deutsch-japanischen Klimaschutzerklärung und des deutsch-japanischen Umwelt- und Energieforums." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ECOS Consult GmbH.

Pflanzenzüchtungsforschung-P2: Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste, Teilprojekt A

Das Projekt "Pflanzenzüchtungsforschung-P2: Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Saaten-Union Biotec GmbH.

MERGE: Technologiefusion von 3D-Faserapplizieren und Spritzgießen zur Herstellung lastgerechter Leichtbaustrukturen (3D-FAIM), Teilvorhaben E

Das Projekt "MERGE: Technologiefusion von 3D-Faserapplizieren und Spritzgießen zur Herstellung lastgerechter Leichtbaustrukturen (3D-FAIM), Teilvorhaben E" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Westfalia Presstechnik GmbH & Co. KG.

MERGE: Technologiefusion von 3D-Faserapplizieren und Spritzgießen zur Herstellung lastgerechter Leichtbaustrukturen (3D-FAIM), Teilvorhaben D

Das Projekt "MERGE: Technologiefusion von 3D-Faserapplizieren und Spritzgießen zur Herstellung lastgerechter Leichtbaustrukturen (3D-FAIM), Teilvorhaben D" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH.

MERGE: Technologiefusion von 3D-Faserapplizieren und Spritzgießen zur Herstellung lastgerechter Leichtbaustrukturen (3D-FAIM), Teilvorhaben A

Das Projekt "MERGE: Technologiefusion von 3D-Faserapplizieren und Spritzgießen zur Herstellung lastgerechter Leichtbaustrukturen (3D-FAIM), Teilvorhaben A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Chemnitz - Zentrale Einrichtung MERGE.

1 2