Untersucht wird wie eine Wiederbegruendung verschwundener bzw eine Verjuengung in Aufloesung befindlicher Waldbestaende im Bereich der alpinen Waldgrenze durchgefuehrt werden kann. Neben den Hauptbaumarten raschwuechsige Pioniergehoelze gezielt fuer derartige Anpflanzungen einsetzen zu koennen ist es notwendig, deren biologische Eigenschaft und ihre Bedeutung fuer den natuerlichen Wiederaufbau einer Waldvegetation im Bereich der alpinen Waldgrenze zu kennen. Die Studie geht sowohl vom klassisch-soziologischen als auch vom populationsbiologischen Ansatz aus; sie umfasst die Populations- und Vegetationsanalyse von experimentell unbeeinflussten Bestaenden, Zaeunungsexperimente sowie experimentelle Ansaetze im Gewaechshaus.