Das Projekt "Datengestütztes Service-Ökosystem für den stadtverträglichen Aufbau und Betrieb von Shared-Mobility-Angeboten für Kommunen, Teilvorhaben: TraffGo Road GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: TraffGo Road GmbH.
Das Projekt "Abbildung von Klimaschutzmaßnahmen in Verkehrsnachfragemodellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart.
Das Projekt "Datengestütztes Service-Ökosystem für den stadtverträglichen Aufbau und Betrieb von Shared-Mobility-Angeboten für Kommunen, Teilvorhaben: Landeshauptstadt Düsseldorf" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement, Abteilung Strategische Mobilitätsplanung 66/7.
Das Projekt "City-Logistik fuer die Hansestadt Rostock" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsgruppe Verkehr Rostock.
Das Projekt "Dual-Mode-Bus-Test" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Wirtschaftliche Bautechnik, Institut für Angewandte Bauforschung.Minimierung der Fahrstreifenbreite nicht-spurgefuehrter oeffentlicher Nahverkehrssysteme in Innenstadtbereichen. Welche Technologien koennen angewandt werden, um die Pendelbewegungen personengelenkter Fahrzeuge zu begrenzen, wie lassen sie sich integrieren in frei benutzbare Verkehrsflaechen, wie in speziell reservierte Fahrstreifen und wie in Tunnels und auf Bruecken? Mechanische und elektronische Systeme begrenzen die notwendige Breite auf 2,60 m bei Fahrzeugbreiten bis 2,50 m.
Das Projekt "Wirtschaftsfoerderung und Verkehrsmanagement in der trinationalen Region Basel-Mulhouse-Freiburg ('RegioTriRhena')" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Institut für Kulturgeographie.Vor dem Hintergrund einer eingehenden Analyse der wirtschaftlichen Verflechtungen in der RegioTriRhena werden die Moeglichkeiten einer grenzueberschreitenden Kooperation in den Bereichen Wirtschaftsfoerderung und Verkehrsmanagement diskutiert.
Das Projekt "Umweltfreundliche kommunale Verkehrskonzepte in den neuen Bundeslaendern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V., Bundesgeschäftsstelle Berlin.
Das Projekt "Weiterentwicklung des Quedlinburger Modells eines angebotsorientierten integralen Taktfahrplans im OEPNV in einem Flaechenlandkreis der neuen Bundeslaender" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Q-Bus Nahverkehrsgesellschaft.
Das Projekt "Verkehrsmaßnahmen bei Grenzwertüberschreitungen" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität (TU) Graz, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik.Hintergrund des Projektes stellen die Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte nach Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) für PM10 und NO2 in allen Bundesländern Österreichs dar. Gemäß IG-L sind bei Vorliegen von Grenzwertüberschreitungen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftgüte per Verordnung durch den Landeshauptmann vorzuschreiben. In der Studie werden über 70 potentielle Maßnahmen zur Verbesserung der Luftgüte untersucht. u.s..w.
Das Projekt "Marktwirtschaftliche Massnahmen im Agglomerationsverkehr - Soziale Gerechtigkeit und politische Akzeptanz" wird/wurde gefördert durch: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: BSS Volkswirtschaftliche Beratung.Analyse der Umverteilungswirkungen marktwirtschaftlicher Verkehrsmaßnahmen und Vorschläge zur Steigerung ihrer politischen Akzeptanz.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 230 |
Land | 85 |
Type | Count |
---|---|
Formular | 1 |
Förderprogramm | 186 |
Text | 104 |
Umweltprüfung | 12 |
unbekannt | 12 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 92 |
offen | 222 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 309 |
Englisch | 35 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 6 |
Datei | 3 |
Dokument | 33 |
Keine | 150 |
Webdienst | 5 |
Webseite | 148 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 148 |
Lebewesen & Lebensräume | 254 |
Luft | 200 |
Mensch & Umwelt | 315 |
Wasser | 117 |
Weitere | 293 |