API src

Found 4 results.

Teilvorhaben 4: Extrusionstechnologie^Entwicklung von thermoplastischen Leiterplatten als Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, Teilvorhaben 3: Entwicklung der Schaeumungs- und Extrusionsverfahren

Teilvorhaben 3: Entwicklung der Schaeumungs- und Extrusionsverfahren^Teilvorhaben 5: Entwicklung von Metallisierungs- und Strukturierungsverfahren^Teilvorhaben 4: Extrusionstechnologie^Teilvorhaben 4: Entwicklung der Extrusionstechnologie^Teilvorhaben 6: Entwicklung der Multilayer- und Flexlayertechnologie^Teilvorhaben 7: Aufbau und Test von elektronischen Musterschaltungen^Entwicklung von thermoplastischen Leiterplatten als Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, Teilvorhaben 2: Entwicklung von Schaeumungsmitteln und Blends

Anreicherung und Isolierung hochwertiger Lacto- und Pflanzenproteine aus Molkereistoffen und verschiedenen Reststoffen mit Hilfe der isoelektrisch fokussierten praeparativen Zerschaeumungsanalyse

Modifizierung von Polysacchariden aus nachwachsenden Rohstoffen

Unter diesem Blickwinkel ist es das Ziel des vorliegenden Projektes, Loesungsvarianten zu erarbeiten, mit deren Hilfe es moeglich sein wird, - Amylose gezielt zu derivatisieren, um Produkte mit besseren Verarbeitungseigenschaften zu gewinnen. Diese Derivatisierung erscheint prinzipiell zugaenglich durch Einsatz folgender Technologien: - Chemische Derivatisierung zum Acetat, Propionat oder anderen Derivaten, wobei die Reaktionen solcherart steuerbar sein sollten, dass man wahlweise eine inhomogene, regio- oder stereospezifische bzw. homogene Derivatisierung ohne Verlust an Molekulargewicht erreichen kann. -Biochemische Derivatisierung durch Einsatz von Enzymen, auch in nichtwaessrigen Systemen. Als Enzymquellen bieten sich ua handelsuebliche Produkte von NOVO NORDISK (Daenemark) an. - Biotechnologische Derivatisierung durch Einsatz ausgewaehlter Mikroorganismen. Die gewonnenen Amylosen zu Applikationsmustern zu verarbeiten, auf Lebensmittelechtheit ua Parameter sowie auf biologische Abbaubarkeit zu untersuchen - Zusatzstoffe fuer sensible Applikationen, zB im Lebensmittelbereich, zu erarbeiten - Verarbeitungen mittels der Spritzgusstechnik oder durch Verschaeumen zu ermoeglichen - Die biologische Abbaubarkeit zu verfolgen und zu charakterisieren.

1