Gegenueber verschiedenen Problemschaedlingen stehen nur teilweise wirksame bzw im Sinne der Umweltvertraeglichkeit nicht empfehlenswerte chemische Pflanzenschutzmittel zur Verfuegung. Eine Reihe von biologischen Pflanzenschutzmitteln wie zB Verticillium lecanii, Metarhizium anisopliae, Heterorhabditis sp werden bereits komerziell produziert. Es sollen nun Pruefrichtlinien fuer derartige Praeparate entwickelt und ihre Wirksamkeit ueberprueft werden und uU neue Mittel isoliert und getestet werden.
Im Zentrum dieses Projektes steht die Fragestellung wie Krankheitsresistenzen in Kulturpflanzen erzeugt werden koennen. Eine moegliche Loesung: Ausnutzung der biochemischen Werkzeuge des Hyperparasiten Verticillium lecanii, der Enzyme besitzt, die Rostpilze abtoeten koennen (siehe http://www.uni-giessen.de/ipaz).
Die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für das endemische Auftreten entomopathogener Pilze und die natürliche Weitergabe dieser Pilze in Insektenpopulationen sollen untersucht werden, einschließlich der Möglichkeit der Autodissemination (Selbstverbreitung) der Pilze. Natürliche Epizootien sollen erforscht, gefördert und unterstützt werden, um eine biologische Bekämpfungsstrategie entwickeln zu können. Folgenden Ziele stehen an: Verringerung der Applikationshäufigkeit von Antagonisten, Herabsetzung von Resistenzgefahren und damit letztendlich eine dauerhafte und umweltgerechtere biologische Regulierung von Thripspopulationen. Es wird angestrebt, die Wirkungsdauer der ausgebrachten entomopathogenen Pilze zu verlängern und Mechanismen einer dauerhaften Unterdrückung unerwünschter Organismen zu erkennen und zu fördern. Dazu werden Labor- und Gewächshausversuche sowie begleitende mikrobiologische und mikroskopische Detailuntersuchungen durchgeführt.
Testung selbst selektierter Staemme von Verticillium lecanii auf Multivalenz gegenueber saugenden Schaedlingen; Pruefung stadienspezifischer Applikationsverfahren; Ermittlung von Einsatzkriterien; Pruefung von wirkungsverbessemden Zusaetzen; Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus von Entomopathogenen; Einsatzerprobung des bodenbuertigen Entomopathogens Metarrhizium anisopliae gegenueber Dickmaulruesslern.