API src

Found 45 results.

Nachhaltiger Artenschutz durch Theorie & Umsetzung im besiedelten Raum

Das Projekt "Nachhaltiger Artenschutz durch Theorie & Umsetzung im besiedelten Raum" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Kommunen für biologische Vielfalt e.V..

Informationsgestützte antizipative wasserhaushaltsbasierte Anpassung an den Klimawandel Elbe-Elster 2.0, Teilprojekt 3: Lokales Verwaltungshandeln auf dem Weg zur Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen

Das Projekt "Informationsgestützte antizipative wasserhaushaltsbasierte Anpassung an den Klimawandel Elbe-Elster 2.0, Teilprojekt 3: Lokales Verwaltungshandeln auf dem Weg zur Umsetzung der Klimaanpassungsmaßnahmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landkreis Elbe-Elster, Amt für Strukturentwicklung und Kultur.

Ressortforschungsplan 2023, Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen für neue Mitarbeiter atomrechtlicher Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden und Durchführung fachwissenschaftlicher Ausbildungsveranstaltungen

Das Projekt "Ressortforschungsplan 2023, Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen für neue Mitarbeiter atomrechtlicher Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden und Durchführung fachwissenschaftlicher Ausbildungsveranstaltungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BMU,BASE). Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH.

Mehr Dynamik bei der Gewässer- und Auenentwicklung: Ansätze zur Lösung des Spannungsfeldes Prozessschutz - günstiger Erhaltungszustand in Natura 2000-Gebieten

Das Projekt "Mehr Dynamik bei der Gewässer- und Auenentwicklung: Ansätze zur Lösung des Spannungsfeldes Prozessschutz - günstiger Erhaltungszustand in Natura 2000-Gebieten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: biota - Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH.

SÖF: Gladbeck - Mobilität für Alle, Teilprojekt A: Koordination

Das Projekt "SÖF: Gladbeck - Mobilität für Alle, Teilprojekt A: Koordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Gladbeck - Amt für Planen, Bauen, Umwelt (Umweltabteilung).

Mit sozio-technischer Flexibilisierung zu mehr Klimaresilienz und Effizienz in der städtischen Infrastruktur, Teilprojekt 1: Wasser-Reuse, Capacity Development und Transfer

Das Projekt "Mit sozio-technischer Flexibilisierung zu mehr Klimaresilienz und Effizienz in der städtischen Infrastruktur, Teilprojekt 1: Wasser-Reuse, Capacity Development und Transfer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Inter 3 GmbH Institut für Ressourcenmanagement.

Mit sozio-technischer Flexibilisierung zu mehr Klimaresilienz und Effizienz in der städtischen Infrastruktur

Das Projekt "Mit sozio-technischer Flexibilisierung zu mehr Klimaresilienz und Effizienz in der städtischen Infrastruktur" wird/wurde ausgeführt durch: Inter 3 GmbH Institut für Ressourcenmanagement.

REGION.innovativ: Die kreislauffördernde Kommune in der Praxis

Das Projekt "REGION.innovativ: Die kreislauffördernde Kommune in der Praxis" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Neue Effizienz gemeinnützige GmbH.

REGION.innovativ: Die kreislauffördernde Kommune in der Praxis, Teilvorhaben 6

Das Projekt "REGION.innovativ: Die kreislauffördernde Kommune in der Praxis, Teilvorhaben 6" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtentwicklungsgesellschaft Solingen GmbH & Co. KG.

REGION.innovativ: Die kreislauffördernde Kommune in der Praxis, Teilvorhaben 2

Das Projekt "REGION.innovativ: Die kreislauffördernde Kommune in der Praxis, Teilvorhaben 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Wuppertal, Geschäftsbereich Wirtschaft, Stadtentwicklung, Klimaschutz, Bauen und Recht.

1 2 3 4 5