API src

Found 6 results.

Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben: Quantitative Modellierung des Informationswerts im Verteilnetz

Das Projekt "Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben: Quantitative Modellierung des Informationswerts im Verteilnetz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Energiewirtschaft.

Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben:Entwicklung und Erprobung einer konvergenten IT-OT-Plattform zur Validierung neuartiger Digitalisierungsanwendungen im Netzbetrieb

Das Projekt "Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben:Entwicklung und Erprobung einer konvergenten IT-OT-Plattform zur Validierung neuartiger Digitalisierungsanwendungen im Netzbetrieb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: PSI Software AG.

Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben: Bestehende und neue Bürger- und Kundenbeteiligungsmodelle

Das Projekt "Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben: Bestehende und neue Bürger- und Kundenbeteiligungsmodelle" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Es-geht!-Energiesysteme GmbH.

Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhabentitel: Datenmanagement und -bewertung im smarten Verteilnetz

Das Projekt "Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhabentitel: Datenmanagement und -bewertung im smarten Verteilnetz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: OFFIS e.V..

Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben: Netzzustandsidentifikation und technoökonomische Bewertung von Netzbetriebs- und -planungsprozessen sowie Akzeptanz der Fremdnutzung personenbezogener Daten

Das Projekt "Intelligente Digitalisierung der Energieversorgung zur Optimierung des Netzbetriebs und zur Erhöhung der Akzeptanz, Teilvorhaben: Netzzustandsidentifikation und technoökonomische Bewertung von Netzbetriebs- und -planungsprozessen sowie Akzeptanz der Fremdnutzung personenbezogener Daten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Institut für Elektrische Energiesysteme, Lehrstuhl Elektrische Netze und Erneuerbare Energie (IESY,LENA)Elektroenergiequellen.

Raumwirtschafliche Folgen einer Europaeischen Waehrungsunion

Das Projekt "Raumwirtschafliche Folgen einer Europaeischen Waehrungsunion" wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (IfW), Forschungsgruppe Umwelt, Abteilung Umwelt- und Ressourcenökonomie.

1