Das Projekt "Untersuchung ausgewaehlter Altlaststandorte in Bayern durch das Institut fuer Wasser-, Boden- und Lufthygiene des Bundesgesundheitsamts Berlin (BGA)" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz.Nach einer Vorerkundung (Erfassung der hydrogeologischen Situation sowie Sammlung und Auswertung vorhandener Daten ueber die Altablagerungen) erfolgen Analysen von Grundwasserproben aus ober- und unterstromigen Pegeln. Die Grundwasseruntersuchung erfolgt in 3 Schritten: - Screening auf die Leitparameter Bor (Hausmuellindikation), Sulfat (Bauschuttindikation), AOX und GC-fingerprint (beides Chemiemuellindikation), - Problemstoffanalytik auf anorganische und organische Stoffe, - Detailuntersuchungen. Diesen 3 Analytikschritten schliesst sich eine Beurteilung ueber das Vorkommen und die Konzentration hygienisch bedenklicher Stoffe sowie eine Abschaetzung einer moeglichen Gefaehrdung an.