Im Wirbelrohr nach Ranque und Hilsch entsteht ein Entspannungsprozess, welcher die Auftrennung von kompressiblen Fluid (z.B. Luft) in einen Kalt- und Warmstrom ermoeglicht. Die kompressible Stroemung und das Phaenomen der Energietrennung wurden mit Hilfe des Rechenprogramms CFX simuliert. Fuer die Berechnung der Energietrennung wurden Terme zur Beruecksichtigung der durch Schubspannungen verursachten mechanischen Arbeit in das numerische Modell integriert. Dazu wurde ein rotationssymmetrisches Modell entwickelt, welches die erfolgreiche Nachrechnung von experimentellen Ergebnissen ermoeglicht.