API src

Found 22 results.

Analytik, Chemie und Schicksal von Umweltkohlenwasserstoffen

Der Ursprung, das Verhalten, die Analytik, die Bioverfuegbarkeit und die biochemischen Wirkungen von aliphatischen, aromatischen und heterocyclischen Kohlenwasserstoffen (und ihrer hydroxylierten und nitrierten Derivate) werden untersucht, insbesondere von biogenen und anthropogenen Kohlenwasserstoffen (auch von Brennstoff- und Oelanteilen). Ernest Merian befasst sich insbesondere mit den Quellen, den Transporten, der Aufnahme und den Wirkungen bei lebenden Organismen (auch ueber Fluxe) von volatilen aromatischen Kohlenwasserstoffen (Benzol, Toluol, Xylole).

Consommation totale d'energie et impact sur l'environnement de la construction, de l'utilisation et de la demolition de batiments (FRA)

L'energie consommee pour chauffer les batiments diminue toujours plus. On entrevoit la construction de maisons a consommation zero. Les criteres de decisions seront alors l'energie contenue dans les materiaux (energie grise) et les possibilites de recyclage. L'impact sur l'environnement change avec ce transfert d'energie. Dans le cadre du projet un modele de flux de masse et d'energie par materiaux, element et batiment est etabli. Les methodes utilisees se rapprochent dans la mesure du possible des bilans ecologiques pour materiaux d'emballage. (FRA)

Installation und Betrieb einer Windkraftanlage unter hochalpinen Klimabedingungen

Test des Klimaeinflusses in hochalpinen Standorten auf den Betrieb und Energieertrag von Windkraftanlagen in Bezug auf - Materialbestaendigkeit - Vereisungsgsvorgaenge an den Rotoren - Duennere turbulentere Luft im Gebirge.

REKLIP (Internationales Regionales Klimaprojekt); Schweizerische Projekte

Internationales, regionales Klimaforschungsprojekt (D, F, CH). - Ziel: Umfassende Kenntnis der klimatischen Vorgaenge im mittleren und suedlichen Oberrhein- und unteren Hochrheintal. - Programmpakete: Aufbereitung von Klimadaten, Klimakarten; Untersuchung der tageszeitlichen Variationen im regionalen Skalenbereich, Interpretation von Satellitenbildern, Modellierung von Energiebilanzen der Bodengrenzschicht und von Windstroemungsverhaeltnissen. - Teilprojekte Schweiz: MISTRAL (Windfeldmessprogramm und -analyse, Modellierung), DOAS (Analytik Lufthygiene), Klimakarten, Messreihen, Modellierungen von Energie- und Wasserhaushalt der Bodengrenzschicht. - Teilnehmer: Universitaeten Basel, Freiburg i.Br. Strassburg, Karlsruhe, Paul Scherrer Institut, ETH, nationale Wetterdienste, staatliche Umweltschutzfachstellen, SUISELECTRA Ingenieurunternehmung AG, Basel.

Externalitaeten im Energiebereich

Ermittlung der quantifizierbaren Umweltwirkungen (Schaeden) der Energieversorgung. Monetarisierung der Schaeden. Ermittlung der relevanten Energiesysteme und Analyse der zugehoerigen Prozessketten. Basis: Bestehende Untersuchungen ueber Umweltwirkungen und Schaeden.

Proterra

Stoffbuchhaltung einer landwirtschaftlichen Region. Entwicklung einer praxistauglichen Methode zum Einsatz dieser Stoffbuchhaltung durch landwirtschaftliche Betriebe als Instrument fuer den vorsorglichen Bodenschutz.

Energiemanagement in Druckereien

Die Erdoelkrisen von 1972 und 1979 gaben den Anstoss, die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben . Wie hat die graphische Industrie auf diese Ereignisse reagiert? Wo und wie wird heute in den grossen Druckereien Energie gespart? Wie kann man den Energieverbrauch in Zukunft senken?... Und welche Rolle spielt der Umweltschutz ? Diese Fragen werden in der Diplomarbeit untersucht.

Bevoelkerung, Wirtschaft und Umwelt im Kanton Bern 1700 - 1980 (BERNHIST)

BERNHIST ist eine zurzeit ueber 10'000 Variablen umfassende relationale Datenbank zur raum-zeitlichen Untersuchung der gegenseitigen Bezuege von Bevoelkerung, Wirtschaft und Umwelt im Kanton Bern vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie bildet eine Basis, um Veraenderungen von Umweltgroessen wie Duengergrossvieheinheiten, Nettosiedlungsflaeche, Biomassenproduktion, Stickstoffinput etc. - auf der Ebene von Gemeinden, Amtsbezirken und des Gesamtkantons zu berechnen oder zu schaetzen und (karto)graphisch darzustellen. Zudem lassen sich komplexe Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt (z.B. Energiebilanzen) in Form von Modellen fassen.

Optimisation des performances d'un cuiseur solaire (FRA)

Dans les pays saheliens par exemple, l'utilisation traditionnelle du bois pour la cuisson des aliments constitue l'un des facteurs de desertification. De longue date, l'utilisation de cuiseurs solaires est etudiee afin de constituer une alternative valable. Dans ce cadre, le Centre ecologique Albert Schweitzer a mandate le Laboratoire d'energie solaire et de physique du batiment pour etudier les ameliorations possible des performances d'un cuiseur developpe au Burkina-Faso. Au moyens de mesures et de simulations dynamiques il a ete demontre qu'une notable amelioration des performances etait realisable en choississant des materiaux et des traitements de surfaces appropries. (FRA)

Oekosystemare Analyse der Bodenqualitaet arktischer Boeden unter Einbezug ornithogen euthrophierter Gebiete

Waehrend mehrerer Polaraufenthalte werden Messgaerten errichtet, um Stoff-, Waerme- und Wasserhaushalt an verschiedenen Tundrastandorten zu erfassen. Gleichzeitig wird die Bodenfauna qualitativ und quantitativ erfasst und zu den abiotischen Parametern in Beziehung gesetzt. Zusaetzlich wird die Bodenaktivitaet ueber die CO2-Exhalation des Bodens gemessen und als Komplexgroesse zum Standortvergleich benutzt. Die Klimaerwaermung in der Arktis wird zu weiteren Veraenderungen in der Struktur hocharktischer Oekosysteme schon in den naechsten 15 Jahren fuehren. Das vorliegende Projekt kann wichtige Grundlagen liefern, um Veraenderungen im System wahrzunehmen. In vielen Faellen sollte aber auch die Prognose gelingen.

1 2 3