La comparaison entre un trace a l'air libre et un trace en souterrain est faite le plus souvent en fonction de criteres economiques. Les bilans energetiques devraient aussi entrer dans les choix techniques et politiques. La methode proposee permet la comparaison de differents systemes sur la base de criteres economiques, de criteres relatifs aux impacts sur l'environnement et de criteres energetiques incluant la consommation directe et indirecte d'energie. (FRA)
'- Desagregation de la consommation d'energie a un niveau qui permette d'identifier de facon univoque le service rendu par l'energie, le type d'equipement qui rend ce service et son rendement. - Etude des rendements des equipements utilisateurs d'energie: rendements actuels, evolution dans le passe, tendances, perspectives pour l'avenir. - Etude des effets de saturation (en equipement ou en services), des innovations technologiques, des transferts entre technologies differentes. - Etude des changements structurels (par exemple variation de l'importance relative des differentes branches industrielles). (FRA)
Thermoculta ist die Bezeichnung fuer das Vorprojekt, beim Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) einen Teil der Abwaerme fuer die Beheizung landwirtschaftlicher Intensivkulturen zu nutzen. Es enthaelt unter Beruecksichtigung der neuesten Erkenntnisse alle wesentlichen Aspekte des Baus und des Betriebes eines Gewaechshauskomplexes. Es ermoeglicht den Einbezug von Forschungsarbeiten speziell fuer den Bereich des Waermehaushaltes und fuer die Ertragssteigerung bei Intensivkulturen. Es soll als Entscheidungsgrundlage fuer eine allfaellige Projektrealisierung dienen. Da fuer die Freilandkulturen vorerst die Forschungsaspekte im Vordergrund stehen, werden sie in diesem Vorprojekt nicht beruecksichtigt.
Ziel dieses Projektes war es, Handlungsfelder und Massnahmen vorzuschlagen, wie die Umwelt- und Sozialvertraeglichkeit von Reiseveranstaltern verbessert werden kann. Dabei wurden auch methodische Experimente durchgefuehrt: Statt Oeko-Strategien zu erarbeiten, wurden Oeko-Viren gepflanzt, genaehrt und ueberbracht. Endprodukt ist ein Oekohandbuch fuer die Unternehmung. Ein Bericht ueber die Erkenntnisse aus diesem Forschungsprojekt ist in Vorbereitung.
Ziel der Untersuchung ist es, fuer die neu zu erstellende Einfamilienhausueberbauung Richtersmatt in Schuepfen eine wirtschaftliche und sichere Energieversorgung vorzuschlagen. Dabei soll darauf geachtet werden, dass das Energieversorgungskonzept als integrierter Bestandteil der Architekten behandelt wird. Bei der Auswahl der Heizsysteme ist auf die vorhandenen bzw. projektierten Energietraeger und nach Moeglichkeit auf erneuerbare Energien abzustellen. Der direkten und indirekten Sonnenenergienutzung ist dabei besondere Beachtung zu schenken.
Drei Architekten werden in der Projektierungsphase hinsichtlich Fragen der passiven und hybriden Sonnenenergienutzung fachlich unterstuetzt. Die drei Projekte werden mit Hilfe differenzierter Computersimulationen des energetischen Verhaltens und durch die Konsultation von Experten optimiert. Es handelt sich um ein Teilprojekt von IEA TASK VIII: 'Passive and hybrid solar energy'.
Fuer die katalytische Synthese von Methanol ausgehend von Kohlendioxid und Wasserstoff werden neuartige traegergebundene Kupfer- und Uebergangsmetallsysteme praepariert, wobei chemische und strukturelle Eigenschaften durch Anwendung verschiedener Methoden der Festkoerperchemie optimiert werden sollen. Von besonderem Interesse ist die Wirkung von Promotoren. Methanol bietet sich als fluessiger Sekundaerenergietraeger mit hohem Umweltpotential (tiefe Emissionswerte, Wasserloeslichkeit, biologische Abbaubarkeit usw.) an. Chemische Synthesen auf der Basis von Kohlendioxid werden in Zukunft auf Grund beschraenkter Rohstoffreserven sowie von Umweltproblemen (Treibhauseffekt) fuer die chemische Energiespeicherung und fuer die chemische Industrie groessere Bedeutung erlangen.
Fuer die Computersimulation haustechnischer Anlagen fehlen noch viele Unterlagen. Das von mehreren Laendern gemeinsam durchgefuehrte Projekt bezweckt, solche Unterlagen zu sammeln. Gleichzeitig versucht man auch mittels gemeinsamer Rechenuebungen festzulegen, wie detailliert solche Rechenmodelle fuer einen optimalen Einsatz sein muessen (Optimierung Genauigkeit gegen Rechenzeit).
Le projet est subdivise en quatre parties: - THEORIE DE LA PREDATION ET DE LA COMPETITION: Il s'agit d'une etude d'ecologie theorique, notamment de l'effet sur la dynamique des systemes proie-predateur de divers types de competition interspecifique chez les predateurs et celui de differents types de refuges chez leurs proies. - STRATEGIE DE LA RECHERCHE DE NOURRITURE CHEZ LES SORICIDAE: Cette recherche fondamentale est realisee grace a un systeme experimental, gere par ordinateur, qui permet de presenter aux musaraignes des foyers de nourriture de differentes qualites et d'enregistrer la reaction des animaux experimentaux. - STRATEGIE ENERGETIQUE CHEZ LES MUSARAIGNES AQUATIQUES DU GENRE NEOMYS: Le bilan energetique est etudie grace a des experiences respirometriques au laboratoire et des marquages radioactifs d'individus sur le terrain. - COMPETITION INTRA-ET INTERSPECIFIQUE CHEZ LES SOREX DU GROUPE ARANEUS: Ce probleme est etudie chez les especes jumelles S. araneus et S. coronatus, notamment sur le terrain (Jura vaudois) et en laboratoire. (FRA)
Das Ziel des Projektes ist ein Merkblatt mit praktischen Hinweisen im Hinblick auf Temperaturabsenkungen und Abdichtungsmassnahmen sowie mit Verhaltensregeln zur Verhuetung von Tauwasserbildung bzw. Schimmelpilzwachstum. Als Grundlage dafuer wurden die raumseitigen Oberflaechentemperaturen im Bereich von Aussenbauteilen fuer eine Vielzahl von - fuer in Massivbauweise erstellten Wohnbauten der Bauperiode 1945 - 1975 typischen - Waermebruecken gemessen und berechnet. Im weiteren wurde untersucht, inwieweit Absenkungen der Raumlufttemperatur bzw. Abdichtungsmassnahmen ohne zusaetzliche Waermedaemmassnahmen als Energiesparmassnahmen empfohlen werden koennen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 12 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 12 |
License | Count |
---|---|
offen | 12 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 8 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 12 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen und Lebensräume | 5 |
Luft | 5 |
Mensch und Umwelt | 12 |
Wasser | 2 |
Weitere | 12 |