API src

Found 2 results.

Einschaetzung von Umweltrisiken durch die Einfuehrung fremder Lebewesen nach Europa

Das Projekt "Einschaetzung von Umweltrisiken durch die Einfuehrung fremder Lebewesen nach Europa" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau durchgeführt. Quantitative Messung der Dispersion von aus den Maisfeldern emigrierenden Trichogrammen. - Quantitative Aufnahme der Parasitierung von Eiern gefaehrdeter Lepidopterenarten durch freigesetzte T. brassicae und Beurteilung des Risikos fuer Populationen solcher Arten. - Beurteilung wieweit Populationen von L. thompsoni durch interspezifische Konkurrenz bedroht sind. - Ausarbeitung von verlaesslichen Methoden, um das Risiko auf die Umwelt bei der Einfuehrung und dem Einsatz von exotischen Nuetzlingen messen zu koennen.

Begleitforschung und Monitoring bei der Freisetzung transgener Pflanzen und exotischer Organismen

Das Projekt "Begleitforschung und Monitoring bei der Freisetzung transgener Pflanzen und exotischer Organismen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau durchgeführt. Aufbau und Umsetzung von Begleitforschung und Monitoringprogrammen sowie fachliche Beratung von Behoerden bei der Freisetzung von transgenen Pflanzen und exotischen Organismen fuer den Pflanzenschutz. - Entwicklung geeigneter Methoden und Verfahren fuer das Erfassen von Umweltauswirkungen von transgenem Mais und Raps (DNA-Transfer auf Kultur- und Wildpflanzen, Auswirkungen auf Bodenorganismen und die Arthropodenfauna).

1