Mit der NAGRA und BGR werden seit 1983 im Felslabor Grimsel die Eigenschaften kristalliner Formationen (Granit) im Hinblick auf die Endlagerung radioaktiver Abfaelle untersucht. Die GSF-Untersuchungen umfassen: (1) Neigungsmessungen: Dauerbetrieb von Bohrlochgezeitenpendeln mit dem Ziel, neotektonische Bewegungen zu identifizieren und Zusammenhaenge mit seismischen Ereignissen zu ermitteln. (2) Ventilationstest: Fortsetzung der Ventilationsversuche in einem gering gekluefteten Gebirgsbereich zur Bestimmung der Makropermeabilitaet des Gebirges sowie Durchfuehrung von in situ-Durchlaessigkeitsversuchen. (3) Waermetest: Weiterfuehrung der in situ-Untersuchungen zur Ermittlung des Spannungsverformungsverhaltens von elastisch reagierendem Gebirge bei kuenstlichem Waermeeintrag. - Die Untersuchungen dienen der Weiterentwicklung und Erprobung von Messverfahren zur Beurteilung sicherheitsrelevanter Fragestellungen im Zusammenhang mit der Endlagerung radioaktiver Abfaelle in nichtsalinaren Festgesteinen.