API src

Found 4 results.

Teilprojekt 4^A-DuR: Abbildungen von Inhomogenitäten bei der Strömungs- und Transportmodellierung mit d3f und r3t^Teilprojekt 3, Teilprojekt 2

Das Projekt "Teilprojekt 4^A-DuR: Abbildungen von Inhomogenitäten bei der Strömungs- und Transportmodellierung mit d3f und r3t^Teilprojekt 3, Teilprojekt 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Frankfurt am Main, Goethe-Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (G-CSC).

Teilprojekt 4^A-DuR: Abbildungen von Inhomogenitäten bei der Strömungs- und Transportmodellierung mit d3f und r3t^Teilprojekt 2^Teilprojekt 3, Teilprojekt 1

Das Projekt "Teilprojekt 4^A-DuR: Abbildungen von Inhomogenitäten bei der Strömungs- und Transportmodellierung mit d3f und r3t^Teilprojekt 2^Teilprojekt 3, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH - Fachbereich Endlagersicherheitsforschung.Für die Bewertung der Langzeitsicherheit eines Endlagers muss die gesamte geologische Umgebung des Endlagers modelliert werden. Die in allen potenziellen Wirtsgesteinen bzw. den überlagernden geologischen Formationen auftretenden Inhomogenitäten und Klüfte müssen Berücksichtigung finden. Daher wird ein adaptives numerisches Mehrskalenmodell, das sowohl Klüfte und gut durchlässige Gesteinsformationen als auch Kluftumgebungen und schlecht durchlässige Gesteinsformationen hoch aufgelöst berücksichtigt, implementiert. Zusätzlich wird ein Modell zur inversen Modellierung erstellt. Durch diese Erweiterung werden d3f und r3t handhabbar für Sicherheitsanalysen für große und komplex porös-geklüftete Formationen.

A-DuR: Abbildungen von Inhomogenitäten bei der Strömungs- und Transportmodellierung mit d3f und r3t^Teilprojekt 4, Teilprojekt 3

Das Projekt "A-DuR: Abbildungen von Inhomogenitäten bei der Strömungs- und Transportmodellierung mit d3f und r3t^Teilprojekt 4, Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften.

A-DuR: Abbildungen von Inhomogenitäten bei der Strömungs- und Transportmodellierung mit d3f und r3t, Teilprojekt 4

Das Projekt "A-DuR: Abbildungen von Inhomogenitäten bei der Strömungs- und Transportmodellierung mit d3f und r3t, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Umweltinformatik.Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Anwendung von Berechnungskonzepten und -methoden für die Abbildung von Heterogenitäten in klüftigen Festgesteinen. Die Arbeitsplanung entsprechend der Vorhabensbeschreibung besteht aus zwei Arbeitspaketen mit folgenden Schwerpunkten: (1) Entwicklung von Verfahren zur Unsicherheitsanalyse deren Ursache in der ungenauen Kenntnis von Struktur- und Prozessparametern liegt. Dabei soll die im Rahmen des BMBF-Vorhabens KORA entwickelte Methodik des 'Virtuellen Aquifers' für klüftige Festgesteine erweitert und angewendet werden. (2) Entwicklung von Konzepten für die Qualitätssicherung numerischer Berechnungscodes. Dabei geht es um die systematische Erarbeitung einer Bibliothek von Testbeispielen (Benchmarking) sowie Code-Vergleiche, um die Genauigkeit der numerischen Werkzeuge bewerten zu können. Dieses Projekt stellt neue Methoden und Software- Werkzeuge für (1) die numerische Simulation, (2) das Höchstleistungsrechnen, (3) die Visualisierung zur Verfügung, um die komplexen Prozessabläufe in klüftigen Festgesteinen modellieren und darstellen zu können.

1