Das Projekt "Erheblich veränderte Wasserkörper" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ecologic, Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik durchgeführt. Im Kontext der gemeinsamen europäischen Umsetzungsstrategie der Wasserrahmenrichtlinie wurde eine Arbeitsgruppe zur Präzisierung der Kriterien für die Identifizierung und Ausweisung erheblich veränderter und künstlicher Gewässer gemäß Artikel 4 (3) Wasserrahmenrichtlinie eingerichtet. Ecologic hat diesen Pan-Europäischen Prozess inhaltlich und organisatorisch betreut. Zu Ecologics Aufgaben zählten dabei: Die Konzepterstellung, Organisation und Protokollführung von Treffen des Koordinationsausschusses sowie die Erleichterung der Korrespondenz zwischen den Projektpartnern während des zweijährigen Projektes, die Ausarbeitung des EU Leitfadens für die erheblich veränderten und künstlichen Wasserkörper, die Ausarbeitung eines Syntheseberichts von 34 europäischen Fallstudien, die Konzipierung und Organisation eines Workshops für 80 Personen am 30.-31. Mai 2002 in Berlin zur Diskussion des Entwurfs des EU Leitfadens, die Ausarbeitung einer Beispielsammlung (Toolbox) zur praktischen Anwendung des Leitfadens, die Erstellung eines englisch/deutschen Glossars der Fachterminologie zu erheblich veränderten Wasserkörpern und die Übersetzung des EU Leitfadens ins Deutsche.
Das Projekt "Toolbox for mobility consulting" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsgesellschaft Mobilität - Austrian Mobility Research, FGM-AMOR, Gemeinnützige GmbH durchgeführt. Objective: Starting point: In the three involved countries of the EC mobility consultants have been trained. In Wuppertal, Germany mobility consultants advice people in their household. In Austria they advice in companies and schools and at public events as they also do in Belgium. Up to now they Target: Help the mobility consultants to improve their efficiency by allowing them to present the re-quested information and services to customers outside of the consulting-office. This will al-low them to actively get in contact with clients instead of passively waiting in the office for them. The mobility consultant can inform people immediately at any place they work. General Information: Design and Implementation of a tool box, which will allow mobility consultants to advise people in the field of energy efficient mobility. This will be a portable information unit with the software in the field of energy efficient mobility, a connection to a mobility information server and presentation material. Expected results: After using mobility advisory service people know more about energy efficient mobility and alternatives to private motorised transport; therefore they will choose more often energy efficient transportation modes. This will lead to a reduction of car driven kilometres of about 4 million per year compared to the situation without toolbox.