API src

Found 19 results.

TransHyDE_FP2: Sichere Infrastruktur, Teilvorhaben Fraunhofer IWM: Werkstoffprüfung und -modellierung zur Auslegung sicherer Bauteile in Wasserstoff-Transportsystemen

Das Projekt "TransHyDE_FP2: Sichere Infrastruktur, Teilvorhaben Fraunhofer IWM: Werkstoffprüfung und -modellierung zur Auslegung sicherer Bauteile in Wasserstoff-Transportsystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik.

Angepasstes und optimiertes Wagenkastenkonzept für alternative Antriebssysteme bei Schienenfahrzeugen, Teilvorhaben: Fertigungs- und Montagetechnologien

Das Projekt "Angepasstes und optimiertes Wagenkastenkonzept für alternative Antriebssysteme bei Schienenfahrzeugen, Teilvorhaben: Fertigungs- und Montagetechnologien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Berlin-Brandenburg, Zweigniederlassung der GSI-Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH.

Phased-Array-Technik für Luftultraschall-Prüfungen, Teilvorhaben: Verifikation

Das Projekt "Phased-Array-Technik für Luftultraschall-Prüfungen, Teilvorhaben: Verifikation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.

Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen, Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen

Das Projekt "Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen, Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wavelabs Solar Metrology Systems GmbH.

Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen, Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen

Das Projekt "Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen, Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: VDI Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik.

Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen, Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen

Das Projekt "Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen, Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachgebiet Gebäudesysteme und Gebäudetechnik.

Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen, Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen

Das Projekt "Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen, Entwicklung einer Prüfnorm zur Bestimmung der winkelabhängigen solaren Strahlungstransmission von Bauteilen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen.

Optimierung der Instandhaltung von Windenergieanlagen durch den Einsatz von bildverarbeitenden Verfahren auf mobilen Augmented Reality-Endgeräten, Teilvorhaben: Bildverarbeitende Verfahren auf mobilen AR-Endgeräten

Das Projekt "Optimierung der Instandhaltung von Windenergieanlagen durch den Einsatz von bildverarbeitenden Verfahren auf mobilen Augmented Reality-Endgeräten, Teilvorhaben: Bildverarbeitende Verfahren auf mobilen AR-Endgeräten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH.

Musashis Geschäftsmodell ist stark vom Verbrennungsmotor abhängig, die Produktionsprozesse sind primär manueller Natur. Kegelräder, die in Hybrid-/E-Antrieben verbaut werden, werden manuell geprüft. Durch Investition in eine vollautomatisierte Prüfung dieser Teile wird die Zukunftsfähigkeit sichergestellt.

Das Projekt "Musashis Geschäftsmodell ist stark vom Verbrennungsmotor abhängig, die Produktionsprozesse sind primär manueller Natur. Kegelräder, die in Hybrid-/E-Antrieben verbaut werden, werden manuell geprüft. Durch Investition in eine vollautomatisierte Prüfung dieser Teile wird die Zukunftsfähigkeit sichergestellt." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Musashi Leinefelde Machining GmbH & Co. KG.

Optimierung der Instandhaltung von Windenergieanlagen durch den Einsatz von bildverarbeitenden Verfahren auf mobilen Augmented Reality-Endgeräten, Teilvorhaben: Ganzheitliche Dokumentation und Analyse von Anlagenzuständen mit Felddaten und bildverarbeitenden Verfahren

Das Projekt "Optimierung der Instandhaltung von Windenergieanlagen durch den Einsatz von bildverarbeitenden Verfahren auf mobilen Augmented Reality-Endgeräten, Teilvorhaben: Ganzheitliche Dokumentation und Analyse von Anlagenzuständen mit Felddaten und bildverarbeitenden Verfahren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RoSch Industrieservice GmbH.

1 2