API src

Found 2 results.

Fertigstellung der Grosssiedlung Hellersdorf unter oekologischen Aspekten, Baustein 5 'Oekologische Beratung fuer laufende Investitionen'

Ziele: Oekologische Verbesserungen bei den begleiteten Projekten differenziert in die oekologischen Handlungsfelder Wasserhaushalt, Laermschutz, Gruen/Bioklima, Energie, Baustoffe/Bauteile, Abfall. Fragestellungen: 1. Wann und unter welchen Rahmenbedingungen lassen sich oekologische Verbesserungen am besten integrieren und absichern? 2. Welche Hemmnisse stehen oekologischen Verbesserungen entgegen? Aufgaben: 1. Oekologische Qualifizierung der 12 Beratungsprojekte; 2. Schulung in oekologischen Zusammenhaengen, Bewertungsverfahren usw. von MitarbeiterInnen der Bezirksverwaltung Hellersdorf anhand eines Projekts; 3. Berichte zu den einzelnen Beratungsprojekten; 4. Zusammenfassung der Ziele, Fragestellungen, Beratungsergebnisse und Erfahrungen in einem HANDBUCH 'Oekologisches Bauen und Planen am Beispiel der Grosssiedlung Hellersdorf' Ergebnisse: 1. Realisierungswettbewerbe fuer Architektur beduerfen einer besonderen oekologischen Vorpruefung; 2. Gewachsene Gewohnheiten der am Bau Schaffenden hemmen oekologische Verbesserungen; 3. Die Standardausschreibungstexte der Baugewerke werden begruendeten oekologischen Anforderungen nicht gerecht.

Optimale Energiebereitstellung unter Nutzung alternativer Energiequellen in Berlin-Hellersdorf, Teil 1

Die bisher nahezu ausschliessliche Verwendung fossiler Energietraeger zur Bereitstellung von thermischer Energie hat zu grossen globalen Umweltbelastungen gefuehrt. In der Studie wird die Kopplung von regenerativen und konventionellen Energietraegern untersucht. Unter Beruecksichtigung der standortabhaengigen Gegebenheiten wurden zB die Randbedingungen fuer die Kopplung der vorhandenen Fernwaermeversorgung mit solarthermischer Energiebereitstellung analysiert und bewertet. Es wurde eine Solaranlage konzipiert, geplant und gebaut und fuer ein laengeres Messprogramm vorbereitet.

1