API src

Found 3 results.

Winteraussenhaltung von Mutterkuehen in Abhaengigkeit vom Standort unter pflanzenbaulichem Aspekt

Die Winteraussenhaltung nimmt an Bedeutung zu. Probleme, die bei dieser Art der Tierhaltung vorkommen, sind: Versorgung der Tiere mit ausreichendem Frischfutter im Sommer ; Versorgung im Winter mit Silage und Heu auf der Weide; Vermeidung von selektiver Beweidung; Vermeidung damit verbundenen massiven Aufhaltens der Tiere an Futter- und Liegeplaetzen; Anreicherung des Oberbodens an NH4-,NO3-,N- und K-Ionen. Die letztgenannten Zielgroessen werden auch unter Strohpferch in Abhaengigkeit von Pferchdauer und Besatzdichte untersucht.

Der Einfluss der Haltung und der Fuetterung nach oekologischen Richtlinien auf die Mastleistung und Fleischqualitaet von Broilern

Die Produktionsbedingungen von Broilern nach oekologischen Richtlinien sind streng festgelegt. Lichtprogramm, Besatzdichte, Fuetterung und Anforderungen an das Tiermaterial unterscheiden sich beispielsweise wesentlich von der herkoemmlichen Produktion. Es sollen beide Produktionsformen miteinander vergleichen werden und dabei sowohl die Mastleistung der Tiere als auch der Schlachtkoerperwert und die Produktqualitaet untersucht werden.

Aufzucht einsoemmriger Welse in Teichen

Im mehrjaehrigen Versuchszeitraum wurden Welse in unterschiedlicher Besatzdichte und Teichgroesse aufgezogen. Es ergab sich eine optimale Kombination beider Parameter.

1