Der Geodatendienst "Geologische Karte 1 : 25.000" bildet in mehreren Layern die Geologie der Locker- und Festgesteine ab. Die Karte umfasst bisher nur ein begrenztes Gebiet im Raum Dresden. Sie befindet sich in fortlaufender Überarbeitung.
Der Geodatendienst "Geologische Karte 1 : 25.000" bildet in mehreren Layern die Geologie der Locker- und Festgesteine ab. Die Karte umfasst bisher nur ein begrenztes Gebiet im Raum Dresden. Sie befindet sich in fortlaufender Überarbeitung.
Der Dienst "Geologische Karte 1 : 400.000" bildet in mehreren Layern die in Sachsen an der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine, das abgedeckte Tertiär und das abgedeckte Prätertiär ab. Die Karte stellt eine Übersicht der sächsischen Gesteine dar. Sie befindet sich derzeit in fortlaufender Überarbeitung.
Der Dienst "Geologische Karte 1 : 400.000" bildet in mehreren Layern die in Sachsen an der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine, das abgedeckte Tertiär und das abgedeckte Prätertiär ab. Die Karte stellt eine Übersicht der sächsischen Gesteine dar. Sie befindet sich derzeit in fortlaufender Überarbeitung.
Der Dienst "Geologische Karte 1 : 50.000 Eiszeit" bildet die an der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine der von eiszeitlichen Sedimenten in nennenswerter Mächtigkeit bedeckten Gebiete Nord- und Ostsachsen ab. Die Karte wurde ursprünglich auf Basis der GK50 LKQ unter Einarbeitung neuer Erkenntnisse erstellt. Sie befindet sich derzeit in fortlaufender Überarbeitung.
Der Dienst "Geologische Karte 1 : 50.000 Eiszeit" bildet die an der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine der von eiszeitlichen Sedimenten in nennenswerter Mächtigkeit bedeckten Gebiete Nord- und Ostsachsen ab. Die Karte wurde ursprünglich auf Basis der GK50 LKQ unter Einarbeitung neuer Erkenntnisse erstellt. Sie befindet sich derzeit in fortlaufender Überarbeitung.
Der Dienst "Geologische Karte 1 : 50.000 Erzgebirge / Vogtland" bildet in mehreren Layern die Geologie der Locker- und Festgesteine in der Region Erzgebirge / Vogtland ab. Die Karte befindet sich in fortlaufender Überarbeitung.
Der Dienst "Geologische Karte 1 : 50.000 Erzgebirge / Vogtland" bildet in mehreren Layern die Geologie der Locker- und Festgesteine in der Region Erzgebirge / Vogtland ab. Die Karte befindet sich in fortlaufender Überarbeitung.
Der Kartendienst (WFS-Gruppe) stellt Daten aus dem Thema Boden dar.:Referenzvorkommen Paläoböden
INSPIRE Geologie in Mecklenburg-Vorpommern
Origin | Count |
---|---|
Bund | 599 |
Land | 119 |
Wissenschaft | 16 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 479 |
Text | 22 |
unbekannt | 147 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 39 |
offen | 584 |
unbekannt | 25 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 625 |
Englisch | 157 |
unbekannt | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 74 |
Datei | 37 |
Dokument | 43 |
Keine | 350 |
Webdienst | 35 |
Webseite | 240 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 648 |
Lebewesen & Lebensräume | 495 |
Luft | 369 |
Mensch & Umwelt | 648 |
Wasser | 514 |
Weitere | 648 |